Schlagwort-Archive: Virtueller Rundgang

Plenarsaal im Landtag NRW

Kugelpanorama Plenarsaal Mitte Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Mitte Landtag NRW | #230331-1732
Kugelpanorama Plenarsaal Redepult Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Redepult Landtag NRW | #230331-1418
Kugelpanorama hinter dem Platz des Landtagspräsidenten im Plenarsaal des Landtags NRW | #230331
Kugelpanorama hinter dem Platz des Landtagspräsidenten im Plenarsaal des Landtags NRW | #230331-1510
Kugelpanorama Plenarsaal Abgeordnetensitze Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Abgeordnetensitze Landtag NRW | #230331-1300
Kugelpanorama Plenarsaal Besuchertribüne Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Besuchertribüne Landtag NRW | #230331-1618

Virtueller Rundgang durch die Hessische Staatskanzlei

Virtueller Rundgang durch die Hessische Staatskanzlei | Kugelpanorama Kabinettssaal
Virtueller Rundgang durch die Hessische Staatskanzlei | Kugelpanorama Kabinettszimmer #230304

Im Frühjahr 2023 durfte ich die Hessische Staatskanzlei in Wiesbaden rundum fotografieren. Aus den 13 hochaufgelösten Kugelpanoramen haben wir eine virtuelle Tour erstellt, die die Räumlichkeiten im ehemalige Grandhotels Rose am Wiesbadener Kochbrunnenplatz interaktiv und multimedial darstellen. Treten Sie ein und entdecken Sie den Arbeitsplatz der Hessischen Landesregierung!

Virtuelle Tour Landtag NRW

Virtuelle Tour Landtag NRW
Virtuelle Tour Landtag NRW

Entdecken Sie den mächtigen, kreisrunden Plenarsaal, die offene Bürger– und Wandelhalle, die konzentrischen Ausschuss-Säle, den Saal der Landespressekonferenz oder den kunstvoll angelegten Raum der Stille per Mausklick: mit dieser virtuellen Tour durch den Landtag NRW können Bürgerinnen und Bürger jetzt mit ihrem Computer, mobilen Endgerät oder mit einer Virtual-Reality-Brille einen beeindruckenden Rundgang durch das Düsseldorfer Parlamentsgebäude unternehmen.

Der Besucherdienst des Düsseldorfer Landtags bietet v.a. Schulklassen Digitale Entdecker-Touren an, bei denen u.a. meine virtuelle Tour gezeigt wird.

Weiterlesen

Virtuelle Tour durch den Landtag Rheinland-Pfalz

Virtuelle Tour durch den Landtag Rheinland-Pfalz von Chris Witzani, schnurstracks gestaltung und interaktion
Virtuelle Tour durch den Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz – Produktion von schnurstracks gestaltung und interaktion 2022

Im Frühjahr 2022 durfte ich wieder ein Landtagsgebäude in 360° fotografieren und dazu eine virtuelle Tour mit 17 Panorama-Standorten erstellen.
Das historische Deutschhaus in Mainz ist der Sitz des Landtags Rheinland-Pfalz und öffnete letztes Jahr nach 6-jähriger Renovierung wieder seine Pforten. Der Landtag in Mainz feierte im Mai 2022 sein 75-jähriges Bestehen und nimmt dies auch zum Anlass seinen WebsitebesucherInnen einen virtuellen Rundumblick in die neuen Räume des Landtags zu gewähren.

Über Hotspots, mit einem i-Button im 360°-Foto gekennzeichnet, erhalten die User weitere Detailinformationen als Foto, Text oder Video. Mit dem seitlich ausfahrbaren Optionen-Menü können weitere Einstellungen vorgenommen werden.

Die bekannte deutsche Synchronstimme von Bruce Willis (geb. 1955 im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein) und Gérard Dépardieu, gesprochen von Manfred Lehmann, verleiht dieser virtuellen Tour eine besonders glorreiche Note 😉 Doch hören und sehen Sie einfach selbst …


„Mit dem virtuellen Rundgang erweitern wir unser Informations- und Bildungsangebot“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering. „Sich online über die Arbeit seines Landesparlaments informieren zu können, entspricht dem Informationsverhalten, gerade auch von jungen Menschen. Zudem hat uns die Pandemie gezeigt: Es kann Situationen geben, in denen ein Besuch hier vor Ort nicht möglich ist. Hierfür können wir nun eine Alternative bieten.“


Pressemitteilung: https://www.landtag.rlp.de/de/aktuelles/presse/pressemitteilungen/news/detail/News/virtueller-rundgang-mit-bruce-willis-durch-den-landtag/-/-/

Pressestimmen:
https://www.zeit.de/news/2022-06/24/bruce-willis-synchronsprecher-fuehrt-durch-landtagstour
https://www.n-tv.de/regionales/rheinland-pfalz-und-saarland/Bruce-Willis-Synchronsprecher-fuehrt-durch-Landtagstour-article23421373.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-mainz-bruce-willis-synchronsprecher-fuehrt-durch-landtagstour-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220624-99-786988

Virtuelle Tour durch das Parlamentsviertel in Berlin

Bundestag 360° Portfolio Chris Witzani 2010–22
Bundestag 360° Portfolio Chris Witzani 2010–22

Demo: Bundestag in VR

Bundestag in VR. Screencast in einer Oculus Go VR-Brille. (Alte Version)

Stadtpanorama am Rheinboulevard in Köln

Kugelpanorama am Rheinboulevard Köln
360° Stadtpanorama am Rheinboulevard in Köln mit historischen Mauerresten aus preussischer Zeit #220603-7907

Baustellendokumentation mit 360°-Fotografie

Virtuelle Baustellen-Tour Demo mit 360° Panoramen und Dokumentation des zeitlichen Verlaufs
Virtuelle Baustellen-Tour Demo mit 360° Panoramen und Dokumentation des zeitlichen Verlaufs (Demo-Beispiel in 7k, 22k wäre möglich mit DSLR und Fisheye)
Virtuelle Baustellen-Tour Demo mit 360° Panoramen und interaktiver Karte
Virtuelle Baustellen-Tour Demo mit 360° Panoramen und interaktiver Karte (Demo-Beispiel in 7k, 22k wäre möglich mit DSLR und Fisheye)
Interaktiver Seite-an-Seite-Vergleich zweier Bauphasen (Split-Screen)
Interaktiver Seite-an-Seite-Vergleich zweier Bauphasen (Split-Screen)

Erleben Sie hier ein visuelles und interaktives, webbasiertes Kommunikationswerkzeug, das den Einsatz von fotografierten virtuellen 360°-Touren bei Bauprojekten vorsieht. Projektplanungen und chronologische Abläufe von Baustellen werden so rundum visuell unterstützt und wesentlich anschaulicher für Projektbesprechungen als dies mit herkömmlichen Fotos möglich wäre. 


Die 360°-Aufnahme:

Sie als Planer*In oder ich als Panoramafotograf würden in definierten Zeitintervallen Kugelpanoramafotos auf Ihrer Baustelle aufnehmen, z.B. mit der Ricoh Theta Z1 oder Ricoh Theta X (Sie) bzw. in hoher Auflösung mit einer DSLR (ich). Die einzelnen fotografierten 360°-Standorte befinden sich GPS-genau und entsprechend geokodiert immer an der gleichen Stelle. Die Bildnachbearbeitung der RAW-Dateien aus der Ricoh Theta könnte ich in hoher Qualität anbieten.

Und so kann die browserbasierte Desktop- oder Tablet-App aussehen:

Zentral im Browserfenster befindet sich das Kugelpanorama und die Navigationselemente darauf. Navigiert wird im Panorama mit der Maus am Desktop oder per Touch am Tablet. Jeder vom User geänderte Bildwinkel einer bestimmten Szene ändert auch die Tour-URL am Ende, so dass bestimmte gezoomte Bildbereiche von Interesse per spezifischer URL-Endung in der Art z.B.„…/index.html?startscene=4&startlookat=25.59,0.29,34.7,0,0;“ definiert und z.B. (als Kurzlink) per Mail verschickt werden können.

Auf einer ausfahrbaren Grundriss-Karte werden hier die Panoramastandorte mit einem grafischen und klickbaren Pin versehen. Die User können also auch über die Karte zum gewünschten Standort in der 360°-Tour navigieren.

Jedes Kugelpanorama bekommt einen eindeutigen Titel, der auch angezeigt wird, z.B. „Baustelle Schnurgasse 45 – Standort 08 – KW 3“.

Im unteren Bildbereich befindet sich die dezent designte Haupt-Navigationsleiste mit folgenden Funktionen: Zurück/Vor zum vorherigen/nächsten Panorama (in einer vorher festgelegten Reihenfolge); Anzeige/Verbergen einer klickbaren Bild-Scrollleiste; Karte ein-/ausblenden; Panorama drehen: Pfeil links/rechts/oben/unten; Reinzoomen mit +/- Buttons; Vollbild-Funktion; Navigationsleite ausblenden.

Im Panoramabild sind zur Navigation auch klickbare Pfeile mit Rollover-Titel-Tooltips sichtbar, um zum nächsten Standort zu gelangen. Diese intuitive Pfeilnavigation geschieht immer innerhalb einer bestimmten Woche (die auch im Titel angezeigt ist, z.B. „KW 4“) um den Zusammenhang nicht zu verlieren.

Möchte man den Baufortschritt einer anderen Kalenderwoche anschauen, so betätigt man ein Dropdown-Menü („Kalenderwoche wählen …“), das sich oben rechts im Bild befindet. Die Navigation über die Pfeile und mit den Pins auf der Karte erfolgt also immer zu gleichen Aufnahmezeiten. Der Wechsel der Wochenansicht über das Dropdown-Menü erfogt mit sanfter Überblendung in den gleichen gerade gewählten Bildausschnitt. So sind visuelle Vergleiche über die Zeit am selben Ort einfach möglich.

Mit der unteren Bildlaufleiste erreichen die User alle verfügbaren Standorte zu allen Aufnahmezeiten. Die Sortierreihenfolge der Vorschaubildchen ist chronologisch. Die Breite der Bildlaufleiste passt sich dem Browserfenster an.

Als ein spezielles Feature kann man bei Schlüsselszenen auch eine Überblendung per Slider vorsehen. Hier sind zwei zeitliche Zustände am gleichen Aufnahmestandpunkt möglich.

Auch ein interaktiver Seite-an-Seite-Vergleich zweier Aufnahmezeitpunkte ist möglich und vermittelt so den Baufortschritt sehr eindrücklich.

Diese Demo-Anwendung ist natürlich noch an vielen Stellen ausbaufähig. Bei wichtigen Bilddetails können z.B. zusätzlich interaktive Hotspots gesetzt werden, die PDFs, Fotos oder Videos anzeigen bzw. starten oder eine bestimmten Website aufrufen. Auch eine Screenshotfunktion wäre möglich.

Siehe auch Vorher-Nachher-Vergleich in 360°

Virtuelle Tour durch eine Umspannanlage

Für den großen Übertragungsnetzbetreiber Amprion aus Dortmund durfte schnurstracks gestaltung und interaktion 2021 eine virtuelle Tour durch eine Umspannanlage in 360° fotografieren und mit der krpano Software programmieren.
Die Auszubildenden aus dem technischen Bereich von Amprion sollen im ersten Lehrjahr schon möglichst früh, bereits vor ihrem ersten Besuch vor Ort, mit der Umgebung und den Bestandteilen der Umspannanlage vertraut gemacht werden – und dies gefahrlos, interaktiv und realitätsnah am Rechner oder Tablet.
Eine virtuelle Tour mit fotografierten 360°x180°-Panoramen in hoher Auflösung bietet sich für diese anspruchsvolle Aufgabe hervorragend an und erhöht die Akzeptanz der jungen Leute sich mit den sicherheitsrelevanten Themen in einer Umspannanlage spielerisch und nachhaltig auseinanderzusetzen.
Die Vermittlung sicherheitsrelevanter Informationen, sowie die Erklärung einzelner Anlagenbestandteile werden in dieser fotobasierten 360°-Tour durch klickbare Hotspots realisiert.
Ein integriertes Quiz mit Fachfragen auf Multiple-Choice-Basis, das das Wissen zu den technischen Details im jeweiligen Panoramabild abfragt, kontrolliert den Lernfortschritt der Azubis. Der Quiz-Fortschritt und der Erfolg ist ständig am Rand oben als Text im Blick. Der Ausbildungsleiter wird nach Beantwortung aller Fragen per Mail informiert und kann so den individuellen Lernerfolg der Azubis nachvollziehen.
Diese große virtuelle Tour mit 29 Kugelpanoramen inklusive eines Luftbildpanoramas in 360°x180° markiert einen weiteren Meilenstein im E-Learning mit 360°-Panoramafotografien und wird erfolgreich in der Ausbildung und Personalentwicklung bei Amprion eingesetzt.


Ein Luftbildpanorama in 360° ist bei großen Arealen der optimale Einstieg in die virtuelle Tour
Ein Luftbildpanorama in 360° ist bei großen Arealen der optimale Einstieg in die virtuelle Tour
Das Herzstück einer Umspannanlage ist der Transformator | Virtuelle Tour mit Quiz und Textinfos
Das Herzstück einer Umspannanlage ist der Transformator | Virtuelle Tour mit Quiz und Textinfos

Marie-Elisabeth-Lüders-Steg

Marie-Elisabeth-Lüders-Steg und Liegenschaften des Bundestages am Spreebogen #8638
Marie-Elisabeth-Lüders-Steg und Liegenschaften des Bundestages am Spreebogen #8638 | Virtuelle Tour

Virtuelle Tour St. James Nachtclub in Düsseldorf


Virtuelle Tour durch den St.James Club, Düsseldorf im Medienhafen. Panoramafotografie von Chris Witzani, schnurstracks gestaltung und interaktion, Köln im Auftrag von Brandidee.

Andachtsraum im Reichstagsgebäude

Andachtsraum im Reichstagsgebäude mit Kunstwerken von Günther Uecker
Andachtsraum im Reichstagsgebäude mit Kunstwerken von Günther Uecker | 360° Panorama #9795 | Virtuelle Tour
Andachtsraum im Reichstagsgebäu
Andachtsraum im Reichstagsgebäude mit Kunstwerken von Günther Uecker | 360° Panorama #9710 | Virtuelle Tour

Landtagsgebäude NRW

Landtagsgebäude NRW in Düsseldorf | 360° x 180°-Panoramafotografie | 10.2020

Zu Ostern virtuell in den Kölner Dom

In diesen Wochen ist der Dom für Besucher geschlossen.
Aber hier ist er geöffnet – für eine virtuelle Tour mit 360°-Rundumblick und 360°-Fotos von Chris Witzani, schnurstracks gestaltung und interaktion, im Auftrag des WDR. Integriert ist ein Audio-Mitschnitt der Osternachtfeier 2020.


Zu Ostern virtuell in den Kölner Dom – Interaktive 360°-Fotos von Chris Witzani

https://www1.wdr.de/schule/digital/unterrichtsmaterial/videos/video-trailer-virtual-reality-app-wdr–vr-100.html

WDR Produktion „Der Kölner Dom in VR und 360°“ gewinnt Digital Award


Virtuelle Tour Hessischer Landtag

Virtuelle Tour Hessischer Landtag 2020
Virtuelle Tour Landtag Hessen in Wiesbaden | 2014 – 2022

Weiterlesen

Plenarsaal Hessischer Landtag

360°x180°-Panorama vom Plenarsaal des Hessischen Landtags in Wiesbaden 2014
360°x180°-Panorama vom Plenarsaal des Hessischen Landtags in Wiesbaden | 04.2014 – 10.2019
Lichtershow auf dem Schlossplatz in Wiesbaden | Panoramafotografien von Chris Witzani
Lichtershow auf dem Schlossplatz in Wiesbaden | u.a. mit Panoramafotografien von Chris Witzani

Mit einer beeindruckenden Lightshow hat der Hessische Landtag am 3. Oktober 2021 den 75. Geburtstag des Landes Hessen und der hessischen Verfassung gefeiert. Die gesamte Fassade des Landtagsgebäudes zum Schlossplatz hin wurde zu einer 2000 Quadratmeter großen Leinwand mit einer Länge von 130 Metern und 15 Meter breit. U.a. kamen bei der Projektion auch die hochaufgelösten Panoramafotos aus der virtuellen Tour von Chris Witzani zum Einsatz.

Haupttreppenhaus im Stadtschloss Wiesbaden

Vorraum im Stadtschloss Wiesbaden

Vorraum im Stadtschloss Wiesbaden | Kugelpanorama von Chris Witzani
Vorraum im Stadtschloss Wiesbaden | Kugelpanorama von Chris Witzani

Empfangszimmer der Landtagspräsidentin

Amprion Erdkabel Ausstellung – Virtuelle Tour

360° Panoramamfotografien der Ausstellung zum Erdkabel-Pilotprojekt in Raesfeld
Virtuelle Tour der Ausstellung zum Erdkabel-Pilotprojekt in Raesfeld | 05.2015
Weiterlesen

Amprion Umspannanlage – Virtuelle Tour

Virtuelle Tour durch ein Umspannwerk des Übertragungsnetzbetreibers Amprion
Virtuelle Tour durch ein Umspannwerk des Übertragungsnetzbetreibers Amprion

Umspannanlagen sind hochkomplexe technische Anlagen, die mittels detailreicher Kugelpanoramen in einer verknüpften virtuellen Tour im Detail erklärt werden können. Zoomen Sie einfach auf die einzelnen Anlagenbreiche im Bild heran und holen Sie sich die spezifische Information über Aufbau und Funktion, die Sie haben möchten. Vertiefen Sie so spielerisch und intuitiv Ihr Wissen über elektrische Anlagen mit Hochspannung.


s.a. Transformator-Panorama


Screen-Recording aus der VR-Brille, z.B. Oculus Go:


Ein Umspannwerk ist Teil des elektrischen Versorgungsnetzes eines Energieversorgungsunternehmens und dient der Verbindung unterschiedlicher Spannungsebenen. Umspannwerke bestehen neben den Leistungstransformatoren immer aus Schaltanlagen, aufgebaut als Freiluftschaltanlage oder in gekapselter Form als gasisolierte Schaltanlage und weiteren Einrichtungen zur Mess- und Regeltechnik. Anlagen ohne Transformatoren werden auch als Lastverteilerwerk (Lastverteiler oder Schaltwerk) bezeichnet.

Dieser Text basiert auf dem Artikel  Umspannwerk aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



Virtuelle Tour Rohrbrücken im Chemiepark

Virtueller Rungang Rohrbrückenstrecke
Virtuelle Tour mit 15 hochaufgelösten Panoramen entlang von Rohrbrückenstrecken im Chempark Dormagen – Einsatz als technisches Planungstool | 09.2012

„Rohrbrücken mit Rohrleitungen für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen sind die Lebensadern des CHEMPARK.“

2012 durfte ich für Currenta (Bayer) in Dormagen zwei virtuelle Touren für die interne Nutzung fotografieren und programmieren. Zum einen eine Tour mit 15 Panoramen entlang einer Rohrbrücken-Strecke. Hierbei ging es darum, dass die schematischen Rohrbrückenpläne ohne Bilder abstrakt sind und anschauliches Fotomaterial als Grundlage für technische Besprechungen und die Planung nötig war. Ziel war es auch den Aufwand von Vor-Ort-Begehungen zu minimieren. Heute spricht man auch von einem „digitalen Zwilling“.

Weiterlesen

Virtuelle Tour Erdgasstation

Virtuelle Tour mit 10 Panoramen in einer Currenta Erdgasstation im Chempark Dormagen. Panoramafotografie von Chris Witzani, schnurstracks gestaltung und interaktion, Köln.

Hier sehen Sie ein Beispielpanorama: Erdgasanlage 360° Wartung

Weiterlesen

Virtuelle Tour Loft


Virtuelle Tour durch ein Loft in Düsseldorf mit Fotomodellen. Panoramafotografie von Chris Witzani, schnurstracks gestaltung und interaktion, Köln im Auftrag der Agentur The Style Council, Düsseldorf, 2011.  Weiterlesen

Virtuelle Tour EDEKA Supermarkt

Feinkost Supermarkt Edeka Zurheide, Düsseldorf – Supermarkt des Jahres 2011 – Virtuelle Tour mit 11 verknüpften Panoramen. Panoramafotos von Chris Witzani.

Virtuelle Tour Computermuseum

In diesem virtuellen Rundgang durch das Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum erhalten Sie an 27 Stationen einen detailreichen Rundum-Einblick in das weltgrößte Computermuseum. 
Weiterlesen

Virtuelle Tour Peters Brauhaus

Der virtuelle Rundgang im Vollbild auf der Website von Peters Brauhaus.


Weiterlesen

Virtuelle Tour Restaurant Meister Gerhard

***

360° Köln am Rhein
Panoramafotografien von Chris Witzani

Von 2006 bis 2011 zog es den Kölner Panoramafotografen Chris Witzani immer wieder zu seinen Lieblingsorten am Rheinufer in Köln. Vor allem hier findet der ruhesuchende Fußgänger und Radfahrer Entspannung im sonst lebhaften Zentrum der Flussmetropole sowie eine freie Sicht auf das Rhein- und Kölnpanorama. Dort lichtete der Fotoingenieur die Umgebung am Flussufer rundum mit einer speziellen digitalen 360-Grad-Aufnahmetechnik ab und bereitete diese Aufnahmen für den interaktiven Einsatz auf seiner Panorama-Website auf. Die dabei entstandenen grossformatigen Panoramafotografien werden nun im Frühjahr 2012 im Restaurant Meister Gerhard am Rathenauplatz in Köln ausgestellt – zusammen mit einigen Exponaten der drehbaren Panoramalampe „rundum“, für die der Fotoingenieur ebenfalls die Rhein-Motive rundum fotografiert hat. (Pressetext 2012)