
Weiterlesen
Linktipp für den Unterricht: Den Kölner Dom mit seinen geheimen Orten in der virtuellen Realität erleben – siehe
https://www1.wdr.de/schule/digital/unterrichtsmaterial/dreisechzig-koelner-dom-100.html
Das Ende des Steinkohlebergbaus in Nordrhein-Westfalen wurde 2018 umfassend medial vom WDR begleitet. Auf der Website glueckauf.wdr.de können Interessierte interaktiv, immersiv und in 360° den Steinkohlebergbau und Ihre Akteure in einer innovativen Experience wirklichkeitsnah erleben.
WeiterlesenSehen Sie hier weitere Kugelpanoramen aus dem Kölner Dom, die Panoramafotograf Chris Witzani für den WDR und das Domkapitel in 360° fotografiert hat.
Diese Orte in NRW stehen exemplarisch für das Ende des Steinkohlebergbaus in Nordrhein-Westfalen. Was ist aus diesen alten Orten des Bergbaus an Rhein, Ruhr und Lippe geworden? Erleben Sie hier die Kraft der Immersion, wenn Sie Ihre VR-Brille aufsetzen in die 360°-Szenen abtauchen und die alten Revierorte mit fast allen Sinnen rundum erleben.
Ein Projekt des WDR: glueckauf.wdr.de mit u.a. dieser Episode …
Empfehlung: Die Verwendung eines Oculus Go VR Headsets …
Virtuelle Touren mit VR-Brillen, die z.B. mit einem Smartphone bestückt werden (Cardboard), eignen sich hervorragend für sicherheitsrelevante Schulungen oder informative Belehrungen im industriellen Umfeld im Rahmen einer E-Learning-Anwendung. Die spielerische Herausforderung und die fotografierte Rundumdarstellung in der VR-Anwendung lassen die NutzerInnen die virtuell erprobten Prozesse besser merken und dann später in der Realität sicher umsetzen. Der Lerneffekt wird so durch die realitätsnahe Simulation im fotografischen Realbild maximiert.
Rundumblick vom Triforium im Kölner Dom | 360°x180° Panorama von Chris Witzani im Auftrag des WDR – https://koelnerdomlive.wdr.de | 02.2017
Als Triforium wird i.A. der Gang im Mittelgeschoss eines Doms bezeichnet.
Sakristei im Kölner Dom | 360°x180° Panorama von Chris Witzani im Auftrag des WDR – koelnerdomlive.wdr.de | 02.2017
Kirchenbank im Kölner Dom am Vierungsaltar | 360°x180° Panorama von Chris Witzani im Auftrag des WDR – koelnerdomlive.wdr.de | 02.2017
Dachboden im Kölner Dom | 360°x180° Panorama von Chris Witzani im Auftrag des WDR – koelnerdomlive.wdr.de | 02.2017
Eine mächtige, filigrane Eisenkonstruktion aus dem 19. Jahrhundert bildet den Dachstuhl des Kölner Doms. Hier steht auch eine seismographische Messstation der Erdbebenstation Bensberg und registriert Erdstöße, die im nördlichen Rheinland immer mal wieder aufkommen können.
Geheimnisvolle Orte im Kölner Dom
Dreikönigenschrein Kölner Dom | Kugelpanorama von Chris Witzani im Auftrag des WDR – koelnerdomlive.wdr.de | 02.2017
Ausgrabung unter dem Dom | Panoramafoto von Chris Witzani im Auftrag des WDR – koelnerdomlive.wdr.de | 02.2017
Balkon am Kölner Dom | 360°x180° Panorama von Chris Witzani im Auftrag des WDR – koelnerdomlive.wdr.de | 02.2017
Inmitten der Westfassade, ca. in 20m Höhe, befindet sich dieser Außenbalkon mit Blick auf die Domplatte.
Dieses interaktive Kugelpanorama wurde außerdem vom Magazin Der Spiegel in der App-Version 9/2019 lizensiert und publiziert.
In dem Artikel geht es um den Kölner Dom als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.