
Archiv der Kategorie: Aussichtspunkt
Ein Kugelpanorama – viele Projektionen
Ein sphärisches Panorama lässt sich dynamisch mit vielerlei Projektionsarten darstellen. Klicken Sie mal im interaktiven Panorama die rechte Maustaste bzw. touch down: Im Kontextmenü können Sie z.B. die Projektionsart “Little Planet” einstellen und spannende neue Darstellungen erzeugen. Hier sind einige Screenshots vom interaktiven Rheinturm-Panorama :








Hanseatic Trade Center in Hamburg
Hamburger Hafen
Zu Ostern virtuell in den Kölner Dom
In diesen Wochen ist der Dom für Besucher geschlossen.
Aber hier ist er geöffnet – für eine virtuelle Tour mit 360°-Rundumblick und 360°-Fotos von Chris Witzani, schnurstracks gestaltung und interaktion, im Auftrag des WDR. Integriert ist ein Audio-Mitschnitt der Osternachtfeier 2020.

Und das sagt die offizielle Seite des Kölner Doms dazu:
Mit dem WDR den Ostergottesdienst aus dem Kölner Dom live in 360 Grad erleben

Empfangsraum des Landtagspräsidenten

Abgang in der Kuppel
Reichstagsgebäude Dachterasse Innenhof
Südbrücke im Niedrigwasser
Düsseldorf Panorama am Rheinturm 2018
Das ist eine 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf am Rhein, vom Rheinturm aus gesehen, in einer Höhe von 168 Metern (s. Schatten). Eine zylindrisch projizierte Version dieses hochaufgelösten Kugelpanoramas ist im nahe gelegene Besucherzentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen auf einer riesigen, gekrümmten 240-Grad-Panorama-Leinwand zu sehen.
Rheinboulevard an der Hohenzollernbrücke

Rheinboulevard an der Hohenzollernbrücke | 05.2018
Rheinufer im Kölner Rheinpark #2037

Rheinufer im Kölner Rheinpark #2037 | Kugelpanorama von Chris Witzani | 05.2018
Rheinufer im Rheinpark

Rheinufer im Kölner Rheinpark | Kugelpanorama von Chris Witzani | 05.2018
Kölnpanorama am Hyatt Regency mit Hohenzollernbrücke

Kölnpanorama am Hyatt Regency mit Hohenzollernbrücke | 360°x180°-Panorama | 05.2018
Auf dem Balkon am Kölner Dom

Balkon am Kölner Dom | 360°x180° Panorama von Chris Witzani im Auftrag des WDR – koelnerdomlive.wdr.de | 02.2017
Inmitten der Westfassade, ca. in 20m Höhe, befindet sich dieser Außenbalkon mit Blick auf die Domplatte.
Dieses interaktive Kugelpanorama wurde außerdem vom Magazin Der Spiegel in der App-Version 9/2019 lizensiert und publiziert: https://magazin.spiegel.de/SP/2019/9/162536838/index.html
In dem Artikel geht es um den Kölner Dom als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Kyrill-Pfad Hochsauerland

Kugelpanorama für WDR Multimedia-Reportage 10 Jahre Kyrill | Kyrill-Pfad in Schmallenberg-Schanze im Januar 2017
Phare du Petit Minou – Rade de Brest
Pointe de Saint-Mathieu

Abbaye Saint-Mathieu de Fine-Terre | Kugelpanorama #5478 | 03.2016

Altes Kreuz an der Pointe de Saint-Mathieu – Plougonvelin | Kugelpanorama #5442 | 03.2016

Pointe de Saint-Mathieu – Plougonvelin | Kugelpanorama #5408 | 03.2016

Phare de Saint-Mathieu – Plougonvelin | Kugelpanorama #5320 | 03.2016

Phare de Saint-Mathieu – Plougonvelin | Kugelpanorama #5338 | 03.2016

Kapelle Notre-Dame-de-Grâce – Plougonvelin | Kugelpanorama #5392 | 03.2016
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Pointe de Beuzec – Cap Sizun
Pointe du Raz en Cap Sizun – Grand site de France
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Die Pointe du Raz (bretonisch: Beg ar Raz) ist ein Kap im Département Finistère (Bretagne). Die schroffe Klippe, die mit einer Höhe von 72 Metern ins Meer hinausragt, ist eine der meist besuchtesten Kaps in der Bretagne.
Fort de l’île de l’Aber – Finistère
Fort de l’île de l’Aber – Finistère
Croix de Pen-Hir
« Aux Bretons de la France libre – MCMXL – MCMXLV – La France a perdu une bataille, mais la France n’a pas perdu la guerre. Dans l’univers libre des forces immenses n’ont pas encore donné. Un jour ces forces écraseront l’ennemi. »
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Pointe de Penhir Camaret-sur-Mer Finistère Panorama #4
Pointe de Penhir
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Die Pointe de Penhir (auch Pen-Hir geschr.; bret. Beg Penn Hir) ist ein felsiges Kap auf der Crozon-Halbinsel im Département Finistère in der Bretagne. Sie gehört zum Gebiet der Gemeinde Camaret-sur-Mer. Weiterlesen
Rundumblicke von der Henrichshütte
Auf der responsiven Website des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (http://www.lwl.org) werden im Rahmen des Westfälischen Landesmuseums für Industriekultur bei der Henrichshütte Hattingen auch acht meiner Kugelpanoramen gezeigt. Diese sind zwar (bis auf das Schaugiessen-Panorama) schon etwas älter (2008), aber immerhin jetzt auch für den mobilen Einsatz und HTML5 optimiert.
https://www.lwl.org/industriemuseum/standorte/henrichshuette-hattingen/360-grad-panoramen
Rundblick vom Rheinturm in Düsseldorf
Marie-Elisabeth-Lüders-Steg
Marie-Elisabeth-Lüders-Steg
Der als Marie-Elisabeth-Lüders-Steg bezeichnete Spreeübergang ist eine öffentliche Fußgängerbrücke zwischen den Parlamentsneubauten Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) und Paul-Löbe-Haus (PLH) im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Weiterlesen
Drehspiegelfeuer im Leuchturm
Henrichshütte – Blick vom Hochofen
Panoramablick vom ältesten noch erhaltenen Hochofen im Ruhrgebiet und gleichzeitig das größte Ausstellungsstück im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.
Henrichshütte
Die Henrichshütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Hattingen (Deutschland) und wird heute als Museum betrieben. Weiterlesen