
Weiterlesen
Linktipp für den Unterricht: Den Kölner Dom mit seinen geheimen Orten in der virtuellen Realität erleben – siehe
https://www1.wdr.de/schule/digital/unterrichtsmaterial/dreisechzig-koelner-dom-100.html
untitled transparencies : moving panels / marking time by Gina Fuentes Walker
Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstrasse 19, 50259 Pulheim/Brauweiler near Cologne, Germany, presented by AHO FINE ARTS, 2009
The chapter house of the former Benedictine abbey Brauweiler represents one of the most important art monuments of the 12th century in North-Rhine Westphalia.
Some more photos: https://fotografie.schnurstracks.de/chris-witzani/abtei-brauweiler/
In diesen Wochen ist der Dom für Besucher geschlossen.
Aber hier ist er geöffnet – für eine virtuelle Tour mit 360°-Rundumblick und 360°-Fotos von Chris Witzani, schnurstracks gestaltung und interaktion, im Auftrag des WDR. Integriert ist ein Audio-Mitschnitt der Osternachtfeier 2020.
WDR Produktion „Der Kölner Dom in VR und 360°“ gewinnt Digital Award
Sehen Sie hier weitere Kugelpanoramen aus dem Kölner Dom, die Panoramafotograf Chris Witzani für den WDR und das Domkapitel in 360° fotografiert hat.
Sakristei im Kölner Dom | 360°x180° Panorama von Chris Witzani im Auftrag des WDR – koelnerdomlive.wdr.de | 02.2017
Dreikönigenschrein Kölner Dom | Kugelpanorama von Chris Witzani im Auftrag des WDR – koelnerdomlive.wdr.de | 02.2017
HA Schult’s Trash People in Köln vor dem Dom | Kugelpanorama | 04.2006
« Aux Bretons de la France libre – MCMXL – MCMXLV – La France a perdu une bataille, mais la France n’a pas perdu la guerre. Dans l’univers libre des forces immenses n’ont pas encore donné. Un jour ces forces écraseront l’ennemi. »
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Walter Brix bei den Passagen 2007 in der Galerie Smend
360°x180°-Panorama mit Sound | 04.2008
Paso Doble, Bademeister Schaluppke, Andi Steil, Duo Diagonale, Doctor Marrax, Udo Raschewski (Moderation)
Diese interaktive Panoramafotografie zeigt den Marienhof und den Kreuzgang der Abtei Brauweiler sowie die heutige Pfarrkirche St. Nikolaus. Die Steinstatue der doppelköpfigen Madonna im Zentrum des Marienhofes ist mit einem Kranz von 12 Sternen umgeben und stammt aus den Jahren 1774/75.
Weiterlesen