
Schlagwort-Archive: Stadtpanorama
Dachterrasse des Reichstagsgebäudes bei Sonnenuntergang

Berliner Allee in Düsseldorf

Berliner Allee in Düsseldorf – Stau in der Innenstadt | Kugelpanorama | 04.2016
Südbrücke im sonnigen Herbst
Basketballplatz Köln

Basketballplatz Köln am Rhein in Deutz | 09.2015
Kajakfahrer vor den Kranhäusern
Ladenlokal Panorama Studio WOW
MS Loreley vor den Kranhäusern
Rheinstrand und Kranhäuser Köln #2
360°-Rundumblick am Deutzer Rheinufer bei Niedrigwasser zwischen Severinsbrücke und Südbrücke. Die Kranhäuser gegenüber am linksrheinischen Ufer bestimmen Kölns neue Skyline in der südlichen Altstadt.
Rheinstrand und Kranhäuser Köln
Rheinpromenade mit Messebaustelle
Köln war, ist und bleibt Baustelle – wie der Dom seit Jahrhunderten.
Christoph Zierhut – PASSAGEN 07
Walter Bruno Brix – PASSAGEN 07
Walter Brix bei den Passagen 2007 in der Galerie Smend
Comedy Fest

360°x180°-Panorama mit Sound | 04.2008
Paso Doble, Bademeister Schaluppke, Andi Steil, Duo Diagonale, Doctor Marrax, Udo Raschewski (Moderation)
Galeristenehepaar Smend aus Köln
Kavalierhaus und Marktkirche in Wiesbaden
360°-Panoramafotografie von Kavalierhaus des Hessischen Landtags und der Marktkirche in Wiesbaden, April 2014. Vor der Marktkirche, die in den Jahren 1852-1862 von Karl Boos erbaut wurde, befindet sich „Der Schweiger“ – ein Denkmal für Wilhelm von Oranien (1533-1584).
Planet Stadtschloss und Rathaus Wiesbaden

Little Planet Rathaus und Stadtschloss, Hessischer Landtag in Wiesbaden
Panoramaprojektion „Kleiner Planet“. Stadtschloss und Rathaus in Wiesbaden. Panorama von Chris Witzani, schnurstracks gestaltung und interaktion, Köln. Hier geht’s zum interaktiven Kugelpanorama.
Kurhaus in Wiesbaden
Eingang zum Hessischen Landtag
2005 bis 2008 entstand unter dem Motto „Demokratie braucht Transparenz“ das von den Architekten Felix und Sibylle Waechter entworfene neue Plenargebäude des Hessischen Landtags.
Schlossplatz Wiesbaden
Rheinstrand mit Südbrücke
Südbrücke (Köln) – Wikipedia
Die Südbrücke ist eine Brücke über den Rhein in Köln. Auf der linken Rheinseite bildet sie die Grenze zwischen Köln-Neustadt-Süd und Köln-Bayenthal, auf der rechten Rheinseite zwischen Köln-Deutz und Köln-Poll. Weiterlesen
Südbrücke 8

360°x180°-Panorama Südbrücke 8 Köln | 08.2006
Unter der Severinsbrücke in Köln #2
Unter der Severinsbrücke in Köln #1
Severinsbrücke in Köln #4
Severinsbrücke
Die 1959 eröffnete Severinsbrücke war der erste vollständige Brückenneubau in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Schrägseilbrücke verbindet das Severinsviertel über den Rhein und den Rheinauhafen mit dem rechtsrheinischen Stadtteil Köln-Deutz sowie den innerstädtischen Autoverkehr mit den rechtsrheinischen Ringstraßen (zuerst Gotenring) und Fernverkehrsstraßen, vor allem der B 55 und der A 59. Den Stadtbahnlinien 3 und 4 steht ein besonderer Bahnkörper mit den beiderseitigen Haltestellen Severinstraße und Suevenstraße zur Verfügung.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Severinsbrücke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Severinsbrücke in Köln #5
Severinsbrücke
Die 1959 eröffnete Severinsbrücke war der erste vollständige Brückenneubau in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg. Weiterlesen