Schlagwort-Archive: krpano

Plenarsaal im Landtag NRW

Kugelpanorama Plenarsaal Mitte Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Mitte Landtag NRW | #230331-1732
Kugelpanorama Plenarsaal Redepult Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Redepult Landtag NRW | #230331-1418
Kugelpanorama hinter dem Platz des Landtagspräsidenten im Plenarsaal des Landtags NRW | #230331
Kugelpanorama hinter dem Platz des Landtagspräsidenten im Plenarsaal des Landtags NRW | #230331-1510
Kugelpanorama Plenarsaal Abgeordnetensitze Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Abgeordnetensitze Landtag NRW | #230331-1300
Kugelpanorama Plenarsaal Besuchertribüne Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Besuchertribüne Landtag NRW | #230331-1618

Der Plenarsaal im Landtag Nordrhein-Westfalen ist der Ort, an dem wichtige politische Entscheidungen getroffen werden und Debatten über aktuelle Themen stattfinden. Er ist ein Symbol für die demokratische Teilhabe und Transparenz in Nordrhein-Westfalen.

Virtuelle Tour Landtag NRW

Virtuelle Tour Landtag NRW
Virtuelle Tour Landtag NRW

Entdecken Sie den mächtigen, kreisrunden Plenarsaal, die offene Bürger– und Wandelhalle, die konzentrischen Ausschuss-Säle, den Saal der Landespressekonferenz oder den kunstvoll angelegten Raum der Stille per Mausklick: mit dieser virtuellen Tour durch den Landtag NRW können Bürgerinnen und Bürger jetzt mit ihrem Computer, mobilen Endgerät oder mit einer Virtual-Reality-Brille einen beeindruckenden Rundgang durch das Düsseldorfer Parlamentsgebäude unternehmen.

Der Besucherdienst des Düsseldorfer Landtags bietet v.a. Schulklassen Digitale Entdecker-Touren an, bei denen u.a. meine virtuelle Tour gezeigt wird.

Weiterlesen

Virtuelle Tour durch eine Umspannanlage

Für den großen Übertragungsnetzbetreiber Amprion aus Dortmund durfte schnurstracks gestaltung und interaktion 2021 eine virtuelle Tour durch eine Umspannanlage in 360° fotografieren und mit der krpano Software programmieren.
Die Auszubildenden aus dem technischen Bereich von Amprion sollen im ersten Lehrjahr schon möglichst früh, bereits vor ihrem ersten Besuch vor Ort, mit der Umgebung und den Bestandteilen der Umspannanlage vertraut gemacht werden – und dies gefahrlos, interaktiv und realitätsnah am Rechner oder Tablet.
Eine virtuelle Tour mit fotografierten 360°x180°-Panoramen in hoher Auflösung bietet sich für diese anspruchsvolle Aufgabe hervorragend an und erhöht die Akzeptanz der jungen Leute sich mit den sicherheitsrelevanten Themen in einer Umspannanlage spielerisch und nachhaltig auseinanderzusetzen.
Die Vermittlung sicherheitsrelevanter Informationen, sowie die Erklärung einzelner Anlagenbestandteile werden in dieser fotobasierten 360°-Tour durch klickbare Hotspots realisiert.
Ein integriertes Quiz mit Fachfragen auf Multiple-Choice-Basis, das das Wissen zu den technischen Details im jeweiligen Panoramabild abfragt, kontrolliert den Lernfortschritt der Azubis. Der Quiz-Fortschritt und der Erfolg ist ständig am Rand oben als Text im Blick. Der Ausbildungsleiter wird nach Beantwortung aller Fragen per Mail informiert und kann so den individuellen Lernerfolg der Azubis nachvollziehen.
Diese große virtuelle Tour mit 29 Kugelpanoramen inklusive eines Luftbildpanoramas in 360°x180° markiert einen weiteren Meilenstein im E-Learning mit 360°-Panoramafotografien und wird erfolgreich in der Ausbildung und Personalentwicklung bei Amprion eingesetzt.


Ein Luftbildpanorama in 360° ist bei großen Arealen der optimale Einstieg in die virtuelle Tour
Ein Luftbildpanorama in 360° ist bei großen Arealen der optimale Einstieg in die virtuelle Tour
Das Herzstück einer Umspannanlage ist der Transformator | Virtuelle Tour mit Quiz und Textinfos
Das Herzstück einer Umspannanlage ist der Transformator | Virtuelle Tour mit Quiz und Textinfos

Marie-Elisabeth-Lüders-Steg

Marie-Elisabeth-Lüders-Steg und Liegenschaften des Bundestages am Spreebogen #8638
Marie-Elisabeth-Lüders-Steg und Liegenschaften des Bundestages am Spreebogen #8638 | Virtuelle Tour

Teilstück des historischen Tunnels zwischen Reichstagsgebäude und Reichstagspräsidentenpalais

Teilstück des historischen Tunnels zwischen Reichstagsgebäude und Reichtagspräsidentpalais
Teilstück des historischen Tunnels zwischen Reichstagsgebäude und Reichstagspräsidentenpalais | 360°-Panorama #9374 | Virtuelle Tour

Andachtsraum im Reichstagsgebäude

Andachtsraum im Reichstagsgebäude mit Kunstwerken von Günther Uecker
Andachtsraum im Reichstagsgebäude mit Kunstwerken von Günther Uecker | 360° Panorama #9795 | Virtuelle Tour
Andachtsraum im Reichstagsgebäu
Andachtsraum im Reichstagsgebäude mit Kunstwerken von Günther Uecker | 360° Panorama #9710 | Virtuelle Tour

Paul-Löbe-Haus

Paul-Löbe-Haus Westfassade aussen in der Dämmerung
Westfassade aussen in der Dämmerung | 360°x180° Panorama #0585 | Virtuelle Tour
Paul-Löbe-Haus Ostfassade innen
Ostfassade innen | 360°x180° Panorama #6938 | Virtuelle Tour

Liegenschaften des Bundestages am Spreebogen

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Paul-Löbe-Haus am Spreebogen | 360° Panorama
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Paul-Löbe-Haus am Spreebogen | 360° Panorama #6072 | Virtuelle Tour
Friedrich-Ebert-Platz / Paul-Löbe-Haus am Spreebogen in der Dämmerung
Friedrich-Ebert-Platz / Paul-Löbe-Haus am Spreebogen in der Dämmerung | 360° Panorama #0350 | Virtuelle Tour
Liegenschaften des Bundestages am Spreebogen
Liegenschaften des Bundestages am Spreebogen am Morgen #8208 | 360° Panorama #8208 | Virtuelle Tour

No matter

Welche Vorteile bietet eigentlich ein virtueller 360°-Rundgang, aufgenommen mit einer digitalen Kamera und im Webbrowser mit krpano* dargestellt, im Vergleich zu einem 3D-gescannten Rundgang mit der matterport-Technologie?


Es wird bei den krpano-Touren sehr viel Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt: Ein interaktiver Grundriss mit Markierungen und richtungsweisendem Radar ermöglicht z.B. eine benutzerfreundliche Orientierung in den virtuellen Räumen.

Die virtuellen Touren von matterport unterliegen einem herstellerseitig vorgegebenen grafischen Standard. Die virtuellen Touren mit krpano können komplett individuell angepasst werden: Ihr eigenes CI findet sich hier problemlos wieder: Farben, Logos und Typografie können komplett in Ihrem CD dargestellt werden. 

Matterport-Panoramen können nicht als Foto – z.B. mit Photoshop – editiert werden. Retusche ist aber gerade bei Kugelpanoramen wichtig, da hier die Informationsfülle riesig sein kann und man hin und wieder unschöne Dinge übersieht, was nacher im Postprocessing entfernt werrden muss. Ausserdem bringt die intensive RAW-Bearbeitung der Einzelfotos in voller Farbtiefe und Auflösung einen enormen Qualitätsschub für das Panoramabild.

Ein wichtiger Punkt ist auch die Datenhoheit. Während bei matterport die Bilddaten auf einem US-amerikanischen Server liegen, also bei matterport, können die krpano-Touren auf Ihrem eigenen Firmen-Webserver mit Ihren eigenen Sicherheitsstandards liegen. Damit haben Sie die volle Datenkontrolle und je nach Vertrag alle Nutzungsrechte der virtuelle Tour.

Hier noch wichtige Hinweise zur Bildqualität: der krpano-Rundgang hat standardmäßig mit meinem derzeitigen Kamera-Setup mehr als 200 Megapixel Auflösung (ca. 22k), bei matterport hingegen werden nur circa 134 Megapixel an Bilddaten generiert. Diese sind nur online verfügbar. Allerdings kann auch ein 360° Snapshot mit acht Megapixel heruntergeladen werden. Die Betonung liegt hier selbstredend auf „Schnappschuss“. Die mangelnde Auflösung führt manchmal auch zu unschönen, schlierenartigen Moiré-Effekten bei feinen, regelmäßigen Strukturen.

Wenn Sie einen interessanten Boden- oder Deckenbereich haben und diesen auch in einem Kugelpanorama dargestellt haben möchten, ist matterport ungünstig, da der Blick nach unten durch das Scangerät blockiert und der Bildwinkel nach oben beschränkt ist. Hier wird dann einfach das Bild unscharf gemacht. Schön ist anders. Die virtuellen Touren mit krpano haben, je nach Kundenwunsch, den komplett freien Blick nach unten auf den Boden und nach oben an die Decke. Das macht zum Beispiel in Kirchen Sinn, wenn Sie ein schönes Mosaik auf dem Boden erblicken. Auch die Darstellung der 360°-Szene in einer VR-Brille fühlt sich mit dem nahtlos eigefügten Boden- und Deckenbild besser an.

Wenn sie Luftbild-Panoramen in Ihre Tour integrieren möchten, dann ist krpano der richtige Player und die Software Ihrer Wahl. matterport ist vor allem für die Darstellung von Innenräumen im Immobilienbereich konzipiert worden, und erlaubt keine Luftbild-Aufnahme. 

matterport gibt die Abstände der einzelnen Panoramastandorte vor und diese sind relativ kurz. Das hat zur Folge, dass leider auch uninteressantere 360°-Standorte fotografiert werden müssen, damit genug 3D-Daten erzeugt werden können. Der virtuelle Rundgang mit krpano beschränkt sich auf die wirklich wichtigen 360°-Standpunkte in einem Raum oder auch im Freien. Zeigen Sie Ihre Räume stets von der besten Seite, bzw. vom besten 360°-Standpunkt!

Der 360°-Rundgang auf krpano-Basis ist vielfältig erweiterbar, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen, die sich im Laufe der Zeit auch mal ändern können. 

Die Integration weiterer Medien in eine virtuelle Tour mit krpano ist wesentlich besser implementiert als bei matterport. So lassen sich zum Beispiel Bildergalerien in das interaktive Panorama integrieren, Webseiten oder auch PDF-Dateien einbetten. Ebenso kann ein Video, das nicht bei YouTube hochgeladen sein muss, gezeigt werden. Auch die wichtige Unterstützung mit Audioinhalten, zum Beispiel die Verwendung eines Sprechers, ist bei krpano gut integriert. matterport muss hier leider passen. Hier zeigt sich einmal mehr, dass die matterport-Technologie für den Immobilienmakler konzipiert ist und kein echtes Multimedia-Tool darstellt.

Sie können bei den virtuellen Touren mit krpano die Panoramen als TIF-Dateien auch für den Druck verwenden. Das kann für Ihre Kataloge oder Flyer interessant sein. matterport bietet hier eine nur geringe Auflösung an. Auch das Extrahieren von normalen Fotos aus dem fotografierten Kugelpanorama ist ein nützliches Feature und bietet Ihnen einen Mehrwert.

Die Programmierung von krpano kann Ihnen als Kunden mit offenem Quellcode angeboten werden, damit zum Beispiel die IT-Abteilung eventuelle Updates inhaltlicher Art später noch selbst implementieren kann. Das gilt auch für die offene Javascript-Schnittstelle von krpano. Matterport hingegen ist ein geschlossenes, serverbasiertes Programmiersystem, auf dass Sie als Endkunde keinen Zugriff haben.

* oder auch Pano2VR

Virtual Reality-Anwendung für einen Wartungsprozess

Virtuelle Touren mit VR-Brillen, die z.B. mit einem Smartphone bestückt werden (Cardboard), eignen sich hervorragend für sicherheitsrelevante Schulungen oder informative Belehrungen im industriellen Umfeld im Rahmen einer E-Learning-Anwendung. Die spielerische Herausforderung und die fotografierte Rundumdarstellung in der VR-Anwendung lassen die NutzerInnen die virtuell erprobten Prozesse besser merken und dann später in der Realität sicher umsetzen. Der Lerneffekt wird so durch die realitätsnahe Simulation im fotografischen Realbild maximiert.

Weiterlesen

Grundlegende Möglichkeiten der Interaktion

Was macht denn eigentlich ein am Rechner präsentiertes Panoramafoto »interaktiv«? Die Antwort auf diese Frage möchte ich im Folgenden erläutern. Letztendlich geht es dem Fotografen mit seinem Kugelbild darum, den VR-Panorama*-User am Computerbildschirm zu faszinieren und dazu zu ermuntern, mit der Maus in diesem Panorama auf Entdeckungstour zu gehen. So soll der Eindruck entstehen, dass man die Szene fast so sieht und selbst erfahren kann wie in Wirklichkeit vor Ort.  Weiterlesen