

Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Weitere Informationen zur neolithischen Nekropole Pointe de Souc’h / Menez Dregan in Plouhinec finden Sie hier: Wikipedia-Artikel
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Weitere Informationen zur neolithischen Nekropole Pointe de Souc’h / Menez Dregan in Plouhinec finden Sie hier: Wikipedia-Artikel
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
« Aux Bretons de la France libre – MCMXL – MCMXLV – La France a perdu une bataille, mais la France n’a pas perdu la guerre. Dans l’univers libre des forces immenses n’ont pas encore donné. Un jour ces forces écraseront l’ennemi. »
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Die Pointe de Penhir (auch Pen-Hir geschr.; bret. Beg Penn Hir) ist ein felsiges Kap auf der Crozon-Halbinsel im Département Finistère in der Bretagne. Sie gehört zum Gebiet der Gemeinde Camaret-sur-Mer.
WeiterlesenWeitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
„Der Phare d’Eckmühl ist ein Leuchtturm auf der Pointe de Saint-Pierre in Penmarc’h im französischen Département Finistère. Der am 17. Oktober 1897 eingeweihte Phare d’Eckmühl ist mit 60 m Höhe einer der höchsten Leuchttürme Europas. Der Turm sichert eine der aufgrund vieler Felsen gefährlichsten Küsten Frankreichs.“ weiterlesen auf Wikipedia …
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Die Pointe du Raz (bretonisch: Beg ar Raz) ist ein Kap im Département Finistère (Bretagne). Die schroffe Klippe, die mit einer Höhe von 72 Metern ins Meer hinausragt, ist eine der meist besuchtesten Kaps in der Bretagne.
Formen, Schmelzen, Gießen, Putzen – In der Schaugießerei des LWL-Industriemuseums Henrichshütte wird noch mit flüssigem Metall gearbeitet. Tauchen Sie ein in die Welt des heißen Eisens und lassen Sie sich von ehemaligen Hüttenwerkern zeigen und erklären, wie die Arbeitsschritte eines Gießers auf der Hütte aussahen.
Formen, Schmelzen, Gießen, Putzen – In der Schaugießerei des LWL-Industriemuseums Henrichshütte wird noch mit flüssigem Metall gearbeitet. Tauchen Sie ein in die Welt des heißen Eisens und lassen Sie sich von ehemaligen Hüttenwerkern zeigen und erklären, wie die Arbeitsschritte eines Gießers auf der Hütte aussahen.
Virtuelle Tour St.James Club Düsseldorf | 11.2010
Virtuelle Tour durch den St.James Club, Düsseldorf im Medienhafen. Panoramafotografie von Chris Witzani, schnurstracks gestaltung und interaktion, Köln im Auftrag von Brandidee.
untitled transparencies : moving panels / marking time by Gina Fuentes Walker
Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstrasse 19, 50259 Pulheim/Brauweiler near Cologne, Germany, presented by AHO FINE ARTS, 2009
The chapter house of the former Benedictine abbey Brauweiler represents one of the most important art monuments of the 12th century in North-Rhine Westphalia.
Some more photos: https://fotografie.schnurstracks.de/chris-witzani/abtei-brauweiler/
360°x180°-Panorama Haupttreppenhaus im Stadtschloss Wiesbaden | 04.2014 – 10.2019
Berliner Allee in Düsseldorf – Stau in der Innenstadt | Kugelpanorama | 04.2016
Konferenzsaal mit Weitblick über den Dächern Düsseldorfs | Kugelpanorama | 04.2016
Mont St. Michel | Normandie | Kugelpanorama | 04.2016
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Chapelle Sainte-Marie-du-Ménez-Hom 360°-Panorama | Bretagne | 360°x180° | 03.2016
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
… sind eines der Wahrzeichen der Bretagne. Sie zeigen die Leidensgeschichte Jesu in Stein gemeisselt und sind ein Hauptbestandteil der umfriedeten Pfarrbezirke im Finistère. Dieser Calvaire nahe der sagenumwobenen Hügelkuppe des Ménez Hom stammt aus dem 16. Jahrhundert.