Schlagwort-Archive: panoramic photography

Finistère 360°

Virtueller Rundgang Bretagne, u.a. mit Phare de Saint-Mathieu im Département Finistère
Virtuelle Tour Finistère 360° | u.a. mit Phare de Saint-Mathieu im Département Finistère

Eine virtuelle Tour mit 47 Kugelpanoramen entlang der bretonischen Küste im Finistère. An einigen Stellen im interaktiven Rundbild führen Hotspots (der i-Button) zur erklärenden Wikipedia-Seite. Eine zoombare Satellitenkarte zeigt die einzelnen 360°-Standorte, die dort auch auswählbar sind.

Das Finistère ist ein Departement in der Bretagne, im Nordwesten Frankreichs. Es zeichnet sich durch seine beeindruckende Küstenlandschaft aus, die als eine der schönsten in Europa gilt. Mit seinen langen Sandstränden, steilen Klippen und malerischen Buchten bietet das Finistère eine Vielzahl von Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport.

Die Region hat auch eine reiche kulturelle Geschichte. In vielen Küstenorten findet man noch immer traditionelle Fischerhäfen, in denen die lokale Fischereiindustrie eine wichtige Rolle spielt. Das Finistère ist auch bekannt für seine zahlreichen Leuchttürme, die nicht nur als maritime Orientierungspunkte dienen, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv sind.

Plenarsaal im Landtag NRW

Kugelpanorama Plenarsaal Mitte Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Mitte Landtag NRW | #230331-1732
Kugelpanorama Plenarsaal Redepult Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Redepult Landtag NRW | #230331-1418
Kugelpanorama hinter dem Platz des Landtagspräsidenten im Plenarsaal des Landtags NRW | #230331
Kugelpanorama hinter dem Platz des Landtagspräsidenten im Plenarsaal des Landtags NRW | #230331-1510
Kugelpanorama Plenarsaal Abgeordnetensitze Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Abgeordnetensitze Landtag NRW | #230331-1300
Kugelpanorama Plenarsaal Besuchertribüne Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Besuchertribüne Landtag NRW | #230331-1618

Der Plenarsaal im Landtag Nordrhein-Westfalen ist der Ort, an dem wichtige politische Entscheidungen getroffen werden und Debatten über aktuelle Themen stattfinden. Er ist ein Symbol für die demokratische Teilhabe und Transparenz in Nordrhein-Westfalen.

Pointe du Raz en Cap Sizun – Grand site de France

Pointe du Raz, Cap-Sizun, Finistère, Bretagne | Panoramafotografie #4297 | 03.2016
Pointe du Raz, Cap-Sizun, Finistère, Bretagne | Panoramafotografie #4297 | 03.2016
Pointe du Raz (bret. Beg ar Raz) | Finistère
Pointe du Raz (bret. Beg ar Raz) | Finistère | Bretagne #160323-4179 | 360°x180°-Panoramafotografie | 03.2016
Aussichtspunkt Pointe du Raz
Aussichtspunkt Pointe du Raz – Cap Sizun – Finistère – Bretagne #160323-4254 | 03.2016

Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de


Die Pointe du Raz (bretonisch: Beg ar Raz) ist ein Kap im Département Finistère (Bretagne). Die schroffe Klippe, die mit einer Höhe von 72 Metern ins Meer hinausragt, ist eine der meist besuchtesten Kaps in der Bretagne.


Virtuelle Tour Landtag NRW

Virtuelle Tour Landtag NRW
Virtuelle Tour Landtag NRW

Entdecken Sie den mächtigen, kreisrunden Plenarsaal, die offene Bürger– und Wandelhalle, die konzentrischen Ausschuss-Säle, den Saal der Landespressekonferenz oder den kunstvoll angelegten Raum der Stille per Mausklick: mit dieser virtuellen Tour durch den Landtag NRW können Bürgerinnen und Bürger jetzt mit ihrem Computer, mobilen Endgerät oder mit einer Virtual-Reality-Brille einen beeindruckenden Rundgang durch das Düsseldorfer Parlamentsgebäude unternehmen.

Der Besucherdienst des Düsseldorfer Landtags bietet v.a. Schulklassen Digitale Entdecker-Touren an, bei denen u.a. meine virtuelle Tour gezeigt wird.

Weiterlesen

Virtuelle Tour durch den Landtag Rheinland-Pfalz

Virtuelle Tour durch den Landtag Rheinland-Pfalz von Chris Witzani, schnurstracks gestaltung und interaktion
Virtuelle Tour durch den Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz – Produktion von schnurstracks gestaltung und interaktion 2022

Im Frühjahr 2022 durfte ich wieder ein Landtagsgebäude in 360° fotografieren und dazu eine virtuelle Tour mit 17 Panorama-Standorten erstellen.
Das historische Deutschhaus in Mainz ist der Sitz des Landtags Rheinland-Pfalz und öffnete letztes Jahr nach 6-jähriger Renovierung wieder seine Pforten. Der Landtag in Mainz feierte im Mai 2022 sein 75-jähriges Bestehen und nimmt dies auch zum Anlass seinen WebsitebesucherInnen einen virtuellen Rundumblick in die neuen Räume des Landtags zu gewähren.

Über Hotspots, mit einem i-Button im 360°-Foto gekennzeichnet, erhalten die User weitere Detailinformationen als Foto, Text oder Video. Mit dem seitlich ausfahrbaren Optionen-Menü können weitere Einstellungen vorgenommen werden.

Die bekannte deutsche Synchronstimme von Bruce Willis (geb. 1955 im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein) und Gérard Dépardieu, gesprochen von Manfred Lehmann, verleiht dieser virtuellen Tour eine besonders glorreiche Note 😉 Doch hören und sehen Sie einfach selbst …


„Mit dem virtuellen Rundgang erweitern wir unser Informations- und Bildungsangebot“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering. „Sich online über die Arbeit seines Landesparlaments informieren zu können, entspricht dem Informationsverhalten, gerade auch von jungen Menschen. Zudem hat uns die Pandemie gezeigt: Es kann Situationen geben, in denen ein Besuch hier vor Ort nicht möglich ist. Hierfür können wir nun eine Alternative bieten.“


Pressestimmen:
https://www.zeit.de/news/2022-06/24/bruce-willis-synchronsprecher-fuehrt-durch-landtagstour
https://www.n-tv.de/regionales/rheinland-pfalz-und-saarland/Bruce-Willis-Synchronsprecher-fuehrt-durch-Landtagstour-article23421373.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-mainz-bruce-willis-synchronsprecher-fuehrt-durch-landtagstour-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220624-99-786988

Henrichshütte Hattingen Gelände

360°x180°-Panorama - Das Gelände der Henrichshütte | 05.2013
360°x180°-Panorama – Das Gelände der Henrichshütte | 05.2013

s.a. https://henrichshuette.lwl.org/de/digital/360grad/


Weiterlesen

Düsseldorf Luftbild Panorama

 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf
360°-Blick vom Düsseldorfer Rheinturm | 2022

Dies ist eine 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf am Rhein, vom Rheinturm aus gesehen, in einer Höhe von 172 Metern. Diese interaktive Panoramafotografie beinhaltet einige Hotspots zu Düsseldorfs Sehenswürdigkeiten mit teilweiser Verlinkung zu Wikipedia, zu virtuellen Touren oder zur Website des betreffenden Point of Interest.

Landtagsgebäude NRW

Landtagsgebäude NRW in Düsseldorf | 360° x 180°-Panoramafotografie | 10.2020

Ehemalige Metall- und Kunstgießerei Emil Klöckner

Ehemalige Metall- und Kunstgießerei Emil Klöckner
Ehemalige Metall- und Kunstgießerei in Köln | 360°-Panoramen von Chris Witzani
Ehemalige Metall- und Kunstgießerei Emil Klöckner
Ehemalige Metall- und Kunstgießerei in Köln | 360°-Panoramen von Chris Witzani
Ehemalige Metall- und Kunstgießerei Emil Klöckner
Ehemalige Metall- und Kunstgießerei in Köln | 360°-Panoramen von Chris Witzani
Ehemalige Metall- und Kunstgießerei Emil Klöckner
Ehemalige Metall- und Kunstgießerei in Köln | 360°-Panoramen von Chris Witzani
Ehemalige Metall- und Kunstgießerei Emil Klöckner
Ehemalige Metall- und Kunstgießerei in Köln | 360°-Panoramen von Chris Witzani

Virtuelle Tour Hessischer Landtag

Virtuelle Tour Hessischer Landtag 2020
Virtuelle Tour Landtag Hessen in Wiesbaden | 2014 – 2022

Weiterlesen

Amprion ULTRANET Gleichstromverbindung bei Köln

HGÜ Freileitungen
Amprion ULTRANET Gleichstromverbindung bei Köln #0692 | 360°x180°-Panorama von Chris Witzani | 10.2019

Der Netzausbau in Deutschland schreitet voran: Ultranet heißt die neue Gleichstromverbindung zwischen Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg mit 2.000 Megawatt elektrischer Leistung und 340 Kilometer Länge. 

Düsseldorf Panorama am Rheinturm 2018

Düsseldorf Panorama am Rheinturm | 360°x180° | 07.2018

Düsseldorf  Panorama am Rheinturm | 360°x180° | 07.2018

Das ist eine 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf am Rhein, vom Rheinturm aus gesehen, in einer Höhe von 168 Metern (s. Schatten). Eine zylindrisch projizierte Version dieses hochaufgelösten Kugelpanoramas ist im nahe gelegene Besucherzentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen auf einer riesigen, gekrümmten 240-Grad-Panorama-Leinwand zu sehen.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

 

Südbrücke im sonnigen Herbst

Weiterlesen

MS Loreley vor den Kranhäusern

Rheinstrand und Kranhäuser Köln #2

360°-Rundumblick am Deutzer Rheinufer bei Niedrigwasser zwischen Severinsbrücke und Südbrücke. Die Kranhäuser gegenüber am linksrheinischen Ufer bestimmen Kölns neue Skyline in der südlichen Altstadt.

Aufgang in der Kuppel des Reichstagsgebäudes

Aufgang in der Kuppel des Reichstagsgebäudes - Panorama #1 | 04.2010
Aufgang in der Kuppel des Reichstagsgebäudes – Panorama #1 | 04.2010 | Virtuelle Tour

Reichstagsgebäude Besucherplattform

Reichstagsgebäude Kuppel Aussichtsplattform 360°
Reichstagsgebäude Kuppel Besucherplattform | 04.2010 | Virtuelle Tour

Reichstagsgebäude, Deutschlandfahne und Platz der Republik

Reichstagsgebäude, Deutschlandfahne und Platz der Republik - Panorama #16 | 04.2010
Reichstagsgebäude, Deutschlandfahne und Platz der Republik – Panorama #16 | 04.2010 | Virtuelle Tour

Der Platz der Republik ist ein wichtiger öffentlicher Platz in Berlin, der sich im Bezirk Tiergarten befindet. Dieser Platz hat eine reiche Geschichte und ist ein zentraler Ort für politische Veranstaltungen und Feierlichkeiten in Deutschland.

Platz der Republik

Platz der Republik - Paul-Löbe-Haus und Reichstagsgebäude - Panorama #12 | 04.2010
Platz der Republik – Paul-Löbe-Haus und Reichstagsgebäude – Panorama #12 | 04.2010 | Virtuelle Tour

Platz der Republik (Berlin)

Weiterlesen

Henrichshütte Kunstausstellung Atelier.Industrie von Karl Manfred Rennertz unter der Gebläsehalle #12

Rheinstrand mit Südbrücke

360°x180°-Panorama Rheinstrand mit Südbrücke Köln #2 | 10.2011
360°x180°-Panorama Rheinstrand mit Südbrücke Köln #2 | 10.2011

Südbrücke (Köln) – Wikipedia

Die Südbrücke ist eine Brücke über den Rhein in Köln. Auf der linken Rheinseite bildet sie die Grenze zwischen Köln-Neustadt-Süd und Köln-Bayenthal, auf der rechten Rheinseite zwischen Köln-Deutz und Köln-Poll.

Weiterlesen

Unter der Severinsbrücke in Köln #2

Severinsbrücke is a bridge located in Cologne, Germany. It is one of the many bridges that span the Rhine River in the city. Severinsbrücke connects the neighborhoods of Severinsviertel on the west bank of the Rhine with Deutz on the east bank. The bridge is an important transportation route for both vehicles and pedestrians, providing a crucial link between these two parts of the city.

Severinsbrücke has historical significance and is a well-known landmark in Cologne. It offers beautiful views of the Rhine River and the cityscape, making it a popular spot for both residents and tourists. The bridge has undergone several renovations and reconstructions over the years to accommodate the changing transportation needs of the city. It plays a vital role in the daily life of the people of Cologne and is an integral part of the city’s infrastructure.

Unter der Severinsbrücke in Köln #1

Die Severinsbrücke ist eine wichtige Brücke in Köln. Sie überquert den Rhein und verbindet den Stadtteil Köln-Deutz auf der östlichen Seite des Flusses mit dem Stadtteil Altstadt-Süd auf der westlichen Seite.

Die Severinsbrücke ist eine bedeutende Verkehrsverbindung in Köln und spielt eine wichtige Rolle im Straßenverkehr der Stadt. Sie wurde mehrmals renoviert und erweitert, um den gestiegenen Verkehrsbedürfnissen gerecht zu werden. Ursprünglich wurde die Brücke im Jahr 1959 eröffnet, aber sie wurde in den folgenden Jahrzehnten mehrmals umgebaut und modernisiert.

Die Severinsbrücke bietet zudem einen malerischen Blick auf den Kölner Dom und die Silhouette der Kölner Altstadt. Dies macht sie nicht nur zu einem wichtigen Verkehrsweg, sondern auch zu einer touristischen Attraktion. Die Brücke ist ein Teil des Kölner Stadtbildes und ein wichtiger Bestandteil des Verkehrssystems der Stadt.

Severinsbrücke in Köln #4

360°x180°-Panorama - Severinsbrücke in Köln #4 | 10.2013
360°x180°-Panorama – Severinsbrücke in Köln #4 | 10.2013

Severinsbrücke

Die 1959 eröffnete Severinsbrücke war der erste vollständige Brückenneubau in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Schrägseilbrücke verbindet das Severinsviertel über den Rhein und den Rheinauhafen mit dem rechtsrheinischen Stadtteil Köln-Deutz sowie den innerstädtischen Autoverkehr mit den rechtsrheinischen Ringstraßen (zuerst Gotenring) und Fernverkehrsstraßen, vor allem der B 55 und der A 59. Den Stadtbahnlinien 3 und 4 steht ein besonderer Bahnkörper mit den beiderseitigen Haltestellen Severinstraße und Suevenstraße zur Verfügung.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Severinsbrücke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Severinsbrücke in Köln #5

360°x180°-Panorama - Severinsbrücke in Köln #5 | 10.2013
360°x180°-Panorama – Severinsbrücke in Köln #5 | 10.2013

Severinsbrücke

Die 1959 eröffnete Severinsbrücke war der erste vollständige Brückenneubau in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg.

Weiterlesen

Kranhaus Mitte und Halle 12 am Rheinauhafen

Kranhäuser Panorama
360°x180°-Panorama – Hafenkran, Kranhaus Mitte und Halle 12 am Rheinauhafen in Köln #1 | 09.2013

Rheinauhafen (Wikipedia)

Weiterlesen

Halle 11 am Rheinauhafen in Köln

Die Halle 11 im Kölner Rheinauhafen ist ein modernes Gebäude, das Teil eines architektonisch bemerkenswerten Entwicklungsprojekts am Rheinufer in Köln ist. Der Rheinauhafen war einst ein Handelshafen, der im Zuge des Strukturwandels in den 1990er Jahren in ein modernes Wohn- und Geschäftsquartier umgewandelt wurde. Die Halle 11 ist ein Teil dieser Umgestaltung.

Die Halle 11 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude und ein bedeutendes Beispiel für den Industriestil in der Architektur. Sie wurde im Jahr 1896 erbaut und diente ursprünglich als Lagerhalle für Güter, die über den Rhein transportiert wurden.

Im Rahmen der Umwandlung des Rheinauhafens wurde die Halle 11 restauriert und zu einem modernen Büro- und Geschäftsgebäude umgebaut. Heute beherbergt sie verschiedene Unternehmen, Büros und möglicherweise auch gastronomische Einrichtungen oder andere Gewerbebetriebe. Die historische Atmosphäre der Halle wurde bei der Renovierung weitgehend erhalten, und die Kombination aus historischem Charme und moderner Nutzung macht sie zu einem interessanten Ort im Rheinauhafen.

Der Rheinauhafen selbst ist auch ein beliebtes Ausflugsziel in Köln, nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch aufgrund seiner Lage am Rhein und der Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Kölner Dom. Es ist ein lebhaftes Viertel mit vielen Restaurants, Geschäften und Freizeitmöglichkeiten.

Kölnpanorama mit Rheinauhafen und Poller Wiesen

120°-Panorama - Kölnpanorama mit Rheinauhafen und Poller Wiesen | 280 Megapixel | 01.2014
120°-Panorama – Kölnpanorama mit Rheinauhafen und Poller Wiesen | 280 Megapixel | 01.2014
Weiterlesen

Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke


Liebesschloss

Liebesschlösser sind Vorhängeschlösser, die nach einem Brauch von Verliebten an Brücken angebracht werden, um symbolisch ihre ewige Liebe zu besiegeln.  Weiterlesen

Raum der Stille im Landtag NRW

360°x180°-Panorama – Raum der Stille im Landtag NRW Düsseldorf  von Gotthard Graubner
360°x180°-Panorama – Raum der Stille im Landtag NRW Düsseldorf  von Gotthard Graubner | 05.2013
Weiterlesen