


Virtuelle Touren mit VR-Brillen, die z.B. mit einem Smartphone bestückt werden (Cardboard), eignen sich hervorragend für sicherheitsrelevante Schulungen oder informative Belehrungen im industriellen Umfeld im Rahmen einer E-Learning-Anwendung. Die spielerische Herausforderung und die fotografierte Rundumdarstellung in der VR-Anwendung lassen die NutzerInnen die virtuell erprobten Prozesse besser merken und dann später in der Realität sicher umsetzen. Der Lerneffekt wird so durch die realitätsnahe Simulation im fotografischen Realbild maximiert.
360°x180°-Panorama eines Lufthansa Cityline Cockpits vom Typ Bombardier CRJ-700 mit Hotspots | 03.2009
Dieses Kugelpanorama aus dem Inneren eines Cockpits habe ich 2009 für die Pilotenvereinigung Cockpit zur Darstellung eines typischen Pilotenarbeitsplatzes fotografiert. Man kann einen Maus-Rollover über Bedieninstrumente machen und erhält dann die erklärende Textinformation. Nach Klick erfolgt ein Zoom auf den Hotspot.
360°x180°-Panorama Südbrücke 8 Köln | 08.2006
Damit der ganze Raum, der uns beim Fotografieren umgibt, abgebildet werden kann, bedient man sich eines geometrischen Hilfsmittels: der Projektion.
Als »Projektion« bezeichnet man in der Panoramafotografie eine Formateigenschaft, die beschreibt, mit welcher optisch-geometrischen Berechnung die reale dreidimensionale 360°-Szene auf eine zweidimensionale Bildebene abgebildet wird. Verschiedene Projektionsarten sind speziell für die Panoramafotografie von Bedeutung, auf die ich kurz eingehen möchte. Weiterlesen
Köln war, ist und bleibt Baustelle – wie der Dom seit Jahrhunderten.
Formen, Schmelzen, Gießen, Putzen – In der Schaugießerei des LWL-Industriemuseums Henrichshütte wird noch mit flüssigem Metall gearbeitet. Tauchen Sie ein in die Welt des heißen Eisens und lassen Sie sich von ehemaligen Hüttenwerkern zeigen und erklären, wie die Arbeitsschritte eines Gießers auf der Hütte aussahen.
Formen, Schmelzen, Gießen, Putzen – In der Schaugießerei des LWL-Industriemuseums Henrichshütte wird noch mit flüssigem Metall gearbeitet. Tauchen Sie ein in die Welt des heißen Eisens und lassen Sie sich von ehemaligen Hüttenwerkern zeigen und erklären, wie die Arbeitsschritte eines Gießers auf der Hütte aussahen.
Virtuelle Tour Peters Brauhaus in Köln | 05.2014
Der virtuelle Rundgang im Vollbild auf der Website von Peters Brauhaus.
***
360° Köln am Rhein
Panoramafotografien von Chris Witzani
Von 2006 bis 2011 zog es den Kölner Panoramafotografen Chris Witzani immer wieder zu seinen Lieblingsorten am Rheinufer in Köln. Vor allem hier findet der ruhesuchende Fußgänger und Radfahrer Entspannung im sonst lebhaften Zentrum der Flussmetropole sowie eine freie Sicht auf das Rhein- und Kölnpanorama. Dort lichtete der Fotoingenieur die Umgebung am Flussufer rundum mit einer speziellen digitalen 360-Grad-Aufnahmetechnik ab und bereitete diese Aufnahmen für den interaktiven Einsatz auf seiner Panorama-Website auf. Die dabei entstandenen grossformatigen Panoramafotografien werden nun im Frühjahr 2012 im Restaurant Meister Gerhard am Rathenauplatz in Köln ausgestellt – zusammen mit einigen Exponaten der drehbaren Panoramalampe „rundum“, für die der Fotoingenieur ebenfalls die Rhein-Motive rundum fotografiert hat. (Pressetext 2012)