
360°-Luftbildpanorama von Brauweiler bei Köln.
Little Planet Feld bei Brauweiler

360°-Luftbildpanorama von Brauweiler bei Köln.
Eine virtuelle Tour mit 47 Kugelpanoramen entlang der bretonischen Küste im Finistère. An einigen Stellen im interaktiven Rundbild führen Hotspots (der i-Button) zur erklärenden Wikipedia-Seite. Eine zoombare Satellitenkarte zeigt die einzelnen 360°-Standorte, die dort auch auswählbar sind.
Das Finistère ist ein Departement in der Bretagne, im Nordwesten Frankreichs. Es zeichnet sich durch seine beeindruckende Küstenlandschaft aus, die als eine der schönsten in Europa gilt. Mit seinen langen Sandstränden, steilen Klippen und malerischen Buchten bietet das Finistère eine Vielzahl von Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport.
Die Region hat auch eine reiche kulturelle Geschichte. In vielen Küstenorten findet man noch immer traditionelle Fischerhäfen, in denen die lokale Fischereiindustrie eine wichtige Rolle spielt. Das Finistère ist auch bekannt für seine zahlreichen Leuchttürme, die nicht nur als maritime Orientierungspunkte dienen, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv sind.
Der Kochbrunnenplatz ist ein bekannter Platz in Wiesbaden. Er liegt im Herzen der Stadt und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Der Platz hat seinen Namen von einer nahegelegenen Thermalquelle namens „Kochbrunnen“, die seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften bekannt ist.
In der Nähe des Kochbrunnenplatzes gibt es auch einige historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten, darunter die Hessische Staatskanzlei im ehemaligen Kurhotel Rose und das Kurhaus Wiesbaden, ein prächtiges Gebäude im neoklassizistischen Stil, das ein Casino und einen Konzertsaal beherbergt.
Ein Fraktionssaal ist ein Raum oder eine Versammlungsstätte, die von politischen Fraktionen oder Gruppierungen in einer legislativen Versammlung genutzt wird. Typischerweise werden Fraktionssäle von Mitgliedern eines Parlaments oder einer ähnlichen gesetzgebenden Körperschaft genutzt, um sich zu treffen, politische Strategien zu besprechen, Gesetzesvorlagen zu diskutieren und sich auf gemeinsame politische Ziele zu verständigen.
Der Landtagspräsident ist für die Leitung der Sitzungen des Landtags verantwortlich. Er oder sie sorgt für die Einhaltung der parlamentarischen Regeln und stellt sicher, dass die Sitzungen ordnungsgemäß ablaufen. Der Landtagspräsident oder die Landtagspräsidentin vertritt den Landtag nach außen und hat oft repräsentative Aufgaben.
Im Empfangszimmer des Präsidenten werden hochrangige Gäste, sowie auch andere Gruppen zum Austausch empfangen.
Der Plenarsaal im Landtag Nordrhein-Westfalen ist der Ort, an dem wichtige politische Entscheidungen getroffen werden und Debatten über aktuelle Themen stattfinden. Er ist ein Symbol für die demokratische Teilhabe und Transparenz in Nordrhein-Westfalen.
Im Frühjahr 2023 durfte ich die Hessische Staatskanzlei in Wiesbaden rundum fotografieren. Aus den 13 hochaufgelösten Kugelpanoramen haben wir eine virtuelle Tour erstellt, die die Räumlichkeiten im ehemalige Grandhotels Rose am Wiesbadener Kochbrunnenplatz interaktiv und multimedial darstellen. Treten Sie ein und entdecken Sie den Arbeitsplatz der Hessischen Landesregierung!
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Weitere Informationen zur neolithischen Nekropole Pointe de Souc’h / Menez Dregan in Plouhinec finden Sie hier: Wikipedia-Artikel
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
La Pointe de Roguenez est située sur l’île de l’Aber, qui se trouve en Bretagne, en France. L’île de l’Aber est située dans le département du Finistère, dans la région de Bretagne, sur la côte nord-ouest de la France. La Pointe de Roguenez est l’une des zones côtières de l’île, et elle est connue pour sa beauté naturelle, ses falaises, ses plages et ses paysages marins spectaculaires.
La région de l’île de l’Aber est prisée des amoureux de la nature, des randonneurs et des amateurs de sports nautiques en raison de ses magnifiques plages, de ses sentiers de randonnée côtiers et de ses possibilités de surf et de planche à voile. La Pointe de Roguenez offre également de superbes vues panoramiques sur l’océan Atlantique.
Die Pointe de Roguenez befindet sich auf der Île de l’Aber, die in der Bretagne liegt. Die Île de l’Aber liegt im Département Finistère in der Region Bretagne an der Nordwestküste Frankreichs. Die Pointe de Roguenez ist einer der Küstenbereiche der Insel und für ihre natürliche Schönheit, ihre Klippen, Strände und spektakulären Meereslandschaften bekannt.
Die Region um die Aber-Insel ist aufgrund ihrer wunderschönen Strände, Küstenwanderwege und Möglichkeiten zum Surfen und Windsurfen bei Naturliebhabern, Wanderern und Wassersportlern beliebt. Die Pointe de Roguenez bietet außerdem einen herrlichen Panoramablick auf den Atlantik.
Le Pointe de Toulinguet et l’Anse de Pen Hat sont deux caractéristiques géographiques situées sur la presqu’île de Crozon, en Bretagne, dans le département du Finistère, en France. Cette région est réputée pour ses paysages côtiers magnifiques, ses falaises spectaculaires, ses plages pittoresques et sa beauté naturelle.
Le Pointe de Toulinguet est une pointe rocheuse qui s’avance dans l’océan Atlantique. C’est un endroit populaire pour la randonnée et l’observation de la nature, offrant des vues panoramiques sur la mer et les côtes environnantes. Les visiteurs peuvent profiter de sentiers côtiers balisés qui permettent d’explorer cette zone pittoresque.
L’Anse de Pen Hat est une petite anse ou baie située près du Pointe de Toulinguet. Elle est connue pour sa plage de sable fin et son eau cristalline. C’est un endroit agréable pour se détendre, se baigner et profiter de la tranquillité de la côte bretonne.
La presqu’île de Crozon est une destination prisée des amateurs de plein air, des randonneurs, des photographes et des amoureux de la nature en raison de ses paysages exceptionnels. C’est également un lieu idéal pour explorer la faune marine, y compris les oiseaux marins et les phoques.
Si vous visitez le Pointe de Toulinguet et l’Anse de Pen Hat, assurez-vous de respecter les règles de conservation et de protéger cet environnement naturel fragile pour que les générations futures puissent en profiter.
Die Pointe de Toulinguet und die Anse de Pen Hat sind zwei geografische Orte auf der Halbinsel Crozon in der Bretagne im Département Finistère in Frankreich. Diese Region ist für ihre wunderschönen Küstenlandschaften, spektakulären Klippen, malerischen Strände und ihre natürliche Schönheit bekannt.
Die Pointe de Toulinguet ist eine felsige Landspitze, die in den Atlantik ragt. Sie ist ein beliebter Ort zum Wandern und für Naturbeobachtungen und bietet einen weiten Panoramablick auf das Meer und die umliegenden Strände und Küsten. Besucher können die markierten Küstenpfade (GR 31) nutzen, um diese malerische Gegend zu erkunden.
Die Anse de Pen Hat ist eine sandige Bucht in der Nähe des Pointe de Toulinguet. Sie ist für ihren feinen Sandstrand und das kristallklare Wasser bekannt. Es ist ein angenehmer Ort zum Entspannen und Baden an der bretonischen Küste.
Die Halbinsel Crozon ist aufgrund ihrer außergewöhnlichen Landschaft ein beliebtes Ziel für Outdoor-Fans, Wanderer, Fotografen und Naturliebhaber. Sie ist auch ein idealer Ort, um die Meeresfauna, einschließlich Seevögel und Robben, zu erkunden.
Wenn Sie Pointe de Toulinguet und Anse de Pen Hat besuchen, achten Sie darauf, dass Sie die Naturschutzbestimmungen einhalten und diese empfindliche natürliche Umgebung schützen, damit auch zukünftige Generationen sie genießen können.
« Aux Bretons de la France libre – MCMXL – MCMXLV – La France a perdu une bataille, mais la France n’a pas perdu la guerre. Dans l’univers libre des forces immenses n’ont pas encore donné. Un jour ces forces écraseront l’ennemi. »
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Die Pointe de Penhir (auch Pen-Hir geschr.; bret. Beg Penn Hir) ist ein felsiges Kap auf der Crozon-Halbinsel im Département Finistère in der Bretagne. Sie gehört zum Gebiet der Gemeinde Camaret-sur-Mer.
WeiterlesenDas Pointe de Corsen ist ein Kap im Département Finistère in der Bretagne, Frankreich. Es markiert den westlichsten Punkt des bretonischen Festlandes und gilt als einer der spektakulärsten Orte an der bretonischen Küste.
Das Pointe de Corsen bietet mit seinen steilen Klippen und wilden Landschaften einen Panoramablick auf den Atlantischen Ozean. Es ist ein beliebter Ort für Wanderer und Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wanderwege entlang der Küste.
Das Kap ist auch ein wichtiger Orientierungspunkt für die Seefahrt, mit einem Leuchtturm, der die Schiffe durch die gefährlichen Gewässer des Raz de Sein leitet.
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
„Der Phare d’Eckmühl ist ein Leuchtturm auf der Pointe de Saint-Pierre in Penmarc’h im französischen Département Finistère. Der am 17. Oktober 1897 eingeweihte Phare d’Eckmühl ist mit 60 m Höhe einer der höchsten Leuchttürme Europas. Der Turm sichert eine der aufgrund vieler Felsen gefährlichsten Küsten Frankreichs.“ weiterlesen auf Wikipedia …
Die Kapelle St-They Cap Sizun ist eine Kapelle, die sich in der Gemeinde Cap Sizun in der westlichen Bretagne, Frankreich, befindet. Sie ist dem heiligen They gewidmet, einem bretonischen Heiligen, der als Schutzpatron der Fischer verehrt wird. Die Kapelle ist ein wichtiges religiöses und kulturelles Zentrum in der Region und zieht Besucher durch ihre historische Bedeutung und ihre malerische Lage an der schroffen Steilüste an. Die Kapelle St-They Cap Sizun bietet Besuchern die Möglichkeit, die spirituelle Atmosphäre zu erleben und die beeindruckende historische Architektur zu bewundern. Sie ist ein stiller Ort der Andacht und wird regelmäßig für Gottesdienste und religiöse Feiern genutzt.
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Die Pointe du Raz (bretonisch: Beg ar Raz) ist ein Kap im Département Finistère (Bretagne). Die schroffe Klippe, die mit einer Höhe von 72 Metern ins Meer hinausragt, ist eine der meist besuchtesten Kaps in der Bretagne.
Das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung ist eine renommierte Forschungseinrichtung in Köln, Deutschland. Das Institut widmet sich der Erforschung von Pflanzenzüchtung und Genetik, um die Entwicklung von Pflanzen mit verbesserten Eigenschaften voranzutreiben.
360°-Luftbild vom Gewerbegebiet Brauweiler mit klickbaren Standortfähnchen. Im Hintergrund, Richtung Westen am Horizont die Braunkohlekraftwerke Niederaussem und Neurath. Unterhalb die stillgelegte alte Landtstrasse zwischen Freimersdorf und Widdersdorf.
Entdecken Sie den mächtigen, kreisrunden Plenarsaal, die offene Bürger– und Wandelhalle, die konzentrischen Ausschuss-Säle, den Saal der Landespressekonferenz oder den kunstvoll angelegten Raum der Stille per Mausklick: mit dieser virtuellen Tour durch den Landtag NRW können Bürgerinnen und Bürger jetzt mit ihrem Computer, mobilen Endgerät oder mit einer Virtual-Reality-Brille einen beeindruckenden Rundgang durch das Düsseldorfer Parlamentsgebäude unternehmen.
Der Besucherdienst des Düsseldorfer Landtags bietet v.a. Schulklassen Digitale Entdecker-Touren an, bei denen u.a. meine virtuelle Tour gezeigt wird.
WeiterlesenMit dem Meta Quest 2- oder dem Pico 2G 4k bzw. Pico 4 VR-Headset haben Sie die geeignete Virtual-Reality-Hardware an der Hand, vor den Augen und Ohren, um auf Messen und bei Präsentationen Ihr Unternehmen und Ihre Produkte interaktiv und immersiv vorzustellen. Die Meta Quest 2 oder auch die Pico 2G 4k benötigt im Einsatz weder einen Computer noch zwingend eine Internetverbindung. Es sind smarte Standalone-Geräte ohne Kabel, aber mit praktischem Controller, ideal für die benutzerfreundliche und immersive Präsentation. Natürlich können die Webbrowser auch normale Internetseiten aufrufen oder Videos abspielen.
Zeigen Sie doch mal, z.B. beim Recruiting von Fachkräften, dass Ihre Firma die beste ist und Ihre Arbeitsfelder hochinteressant sind! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Mitarbeiter hautnah und realistisch. Unaufdringlich, aber immersiv, messerscharf und nachhaltig – mit fotografierten Kugelpanoramen und multimedialen Zusatzinformationen – alles in einer VR-Anwendung.
Versuchen Sie es doch hier mal aus: Eine VR-Demo mit fotografischen Rundumansichten und Sound aus dem Bereich der Industrie, auch ohne VR-Brille sehenswert (da zoombar).
Auf Fragen zu diesem Thema, freue ich mich: Anruf unter +49 221 4692153 oder Mail, info@schnurstracks.de.
Diese Orte in NRW stehen exemplarisch für das Ende des Steinkohlebergbaus in Nordrhein-Westfalen. Was ist aus diesen alten Orten des Bergbaus an Rhein, Ruhr und Lippe geworden? Erleben Sie hier die Kraft der Immersion, wenn Sie Ihre VR-Brille aufsetzen in die 360°-Szenen abtauchen und die alten Revierorte mit fast allen Sinnen rundum erleben.
Ein Projekt des WDR: glueckauf.wdr.de mit u.a. dieser Episode …
Empfehlung: Die Verwendung eines VR Headsets …
Im Frühjahr 2022 durfte ich wieder ein Landtagsgebäude in 360° fotografieren und dazu eine virtuelle Tour mit 17 Panorama-Standorten erstellen.
Das historische Deutschhaus in Mainz ist der Sitz des Landtags Rheinland-Pfalz und öffnete letztes Jahr nach 6-jähriger Renovierung wieder seine Pforten. Der Landtag in Mainz feierte im Mai 2022 sein 75-jähriges Bestehen und nimmt dies auch zum Anlass seinen WebsitebesucherInnen einen virtuellen Rundumblick in die neuen Räume des Landtags zu gewähren.
Über Hotspots, mit einem i-Button im 360°-Foto gekennzeichnet, erhalten die User weitere Detailinformationen als Foto, Text oder Video. Mit dem seitlich ausfahrbaren Optionen-Menü können weitere Einstellungen vorgenommen werden.
Die bekannte deutsche Synchronstimme von Bruce Willis (geb. 1955 im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein) und Gérard Dépardieu, gesprochen von Manfred Lehmann, verleiht dieser virtuellen Tour eine besonders glorreiche Note 😉 Doch hören und sehen Sie einfach selbst …
„Mit dem virtuellen Rundgang erweitern wir unser Informations- und Bildungsangebot“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering. „Sich online über die Arbeit seines Landesparlaments informieren zu können, entspricht dem Informationsverhalten, gerade auch von jungen Menschen. Zudem hat uns die Pandemie gezeigt: Es kann Situationen geben, in denen ein Besuch hier vor Ort nicht möglich ist. Hierfür können wir nun eine Alternative bieten.“
Pressestimmen:
https://www.zeit.de/news/2022-06/24/bruce-willis-synchronsprecher-fuehrt-durch-landtagstour
https://www.n-tv.de/regionales/rheinland-pfalz-und-saarland/Bruce-Willis-Synchronsprecher-fuehrt-durch-Landtagstour-article23421373.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-mainz-bruce-willis-synchronsprecher-fuehrt-durch-landtagstour-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220624-99-786988
Das Chorgestühl im Kölner Dom ist ein beeindruckendes Beispiel für sakrale Holzschnitzkunst. Es befindet sich im Chorraum der Kathedrale und wurde im 14. Jahrhundert geschaffen.
Das Chorgestühl besteht aus einer Reihe von kunstvoll geschnitzten Holzstühlen, die in zwei Reihen angeordnet sind. Jeder Stuhl ist individuell gestaltet und verfügt über aufwendige Verzierungen und Schnitzereien. Die Motive reichen von religiösen Szenen und Heiligenfiguren bis hin zu floralen Mustern und symbolischen Darstellungen.
Das Chorgestühl diente einst den Mitgliedern des Domkapitels und des Klerus als Sitzgelegenheit während der Gottesdienste. Heute ist es ein bedeutendes historisches Kunstwerk und eine Attraktion für Besucher des Kölner Doms.
Linktipp für den Unterricht: Den Kölner Dom mit seinen geheimen Orten in der virtuellen Realität erleben – siehe
https://www.planet-schule.de/thema/lernspiel-koelner-dom-100.html
Das Ende des Steinkohlebergbaus in Nordrhein-Westfalen wurde 2018 umfassend medial vom WDR begleitet. Auf der Website glueckauf.wdr.de können Interessierte interaktiv, immersiv und in 360° den Steinkohlebergbau und Ihre Akteure in einer innovativen Experience wirklichkeitsnah erleben.
WeiterlesenFormen, Schmelzen, Gießen, Putzen – In der Schaugießerei des LWL-Industriemuseums Henrichshütte wird noch mit flüssigem Metall gearbeitet. Tauchen Sie ein in die Welt des heißen Eisens und lassen Sie sich von ehemaligen Hüttenwerkern zeigen und erklären, wie die Arbeitsschritte eines Gießers auf der Hütte aussahen.