Schlagwort-Archive: Industriefotograf

Virtual Reality Showreel – Thema: Industrie und Technik

Mit dem Meta Quest 2- oder dem Pico 2G 4k bzw. Pico 4 VR-Headset haben Sie die geeignete Virtual-Reality-Hardware an der Hand, vor den Augen und Ohren, um auf Messen und bei Präsentationen Ihr Unternehmen und Ihre Produkte interaktiv und immersiv vorzustellen. Die Meta Quest 2 oder auch die Pico 2G 4k benötigt im Einsatz weder einen Computer noch zwingend eine Internetverbindung. Es sind smarte Standalone-Geräte ohne Kabel, aber mit praktischem Controller, ideal für die benutzerfreundliche und immersive Präsentation. Natürlich können die Webbrowser auch normale Internetseiten aufrufen oder Videos abspielen.

Zeigen Sie doch mal, z.B. beim Recruiting von Fachkräften, dass Ihre Firma die beste ist und Ihre Arbeitsfelder hochinteressant sind! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Mitarbeiter hautnah und realistisch. Unaufdringlich, aber immersiv, messerscharf und nachhaltig – mit fotografierten Kugelpanoramen und multimedialen Zusatzinformationen – alles in einer VR-Anwendung.

Versuchen Sie es doch hier mal aus: Eine VR-Demo mit fotografischen Rundumansichten und Sound aus dem Bereich der Industrie, auch ohne VR-Brille sehenswert (da zoombar).

Auf Fragen zu diesem Thema, freue ich mich: Anruf unter +49 221 4692153 oder Mail, info@schnurstracks.de.


VR-Showreel mit industriellen Themen
Das VR-Showreel mit industriellen und technischen Themen: der Browser zeigt zunächst die normale Website an. Nach Betätigen der Enter-VR-Taste mit dem „Laserstrahl“ des Controllers, zeigt sich das Kugelpanorama rundum ohne Begrenzung.
Screencast-Showreel (hier: ohne Ton): VR mit Fotografien aus dem Bereich Industrie und Technik von Chris Witzani. Die Navigation erfolgt mit dem Controller und einem Thumbnail-Menü. Hinweis: Die ruckelnden Bewegungen im Video rühren von der Kopfbewegung während des Screencasts her. In der immersiven Headset-Ansicht wird dies anders empfunden.

Historische Orte des Steinkohlebergbaus in Virtual Reality

Steinkohle historisch
Jetzt auch in Virtual Reality und Sound : Historische Orte des Steinkohlebergbaus in NRW mit 360°-Fotos von Chris Witzani

Diese Orte in NRW stehen exemplarisch für das Ende des Steinkohlebergbaus in Nordrhein-Westfalen. Was ist aus diesen alten Orten des Bergbaus an Rhein, Ruhr und Lippe geworden? Erleben Sie hier die Kraft der Immersion, wenn Sie Ihre VR-Brille aufsetzen in die 360°-Szenen abtauchen und die alten Revierorte mit fast allen Sinnen rundum erleben.

Ein Projekt des WDR: glueckauf.wdr.de mit u.a. dieser Episode …

Empfehlung: Die Verwendung eines VR Headsets …

Steinkohle VR
Screenshot aus der Oculus Go: VR-Thumbnail Menu zur Navigation
VR-Experience screen capture mit Oculus Go Headset – hier: ohne Ton

Historische Orte des Steinkohlebergbaus in NRW

Historische Orte des Steinkohlebergbaus in NRW | Kugelpanoramen von Chris Witzani im Auftrag des WDR | glueckauf.wdr.de
Historische Orte des Steinkohlebergbaus in NRW | Kugelpanoramen von Chris Witzani im Auftrag des WDR | Die 360°-Fotos sind Teil des WDR-Projekts glueckauf.wdr.de

Das Ende des Steinkohlebergbaus in Nordrhein-Westfalen wurde 2018  umfassend medial vom WDR begleitet. Auf der Website glueckauf.wdr.de können Interessierte interaktiv, immersiv und in 360° den Steinkohlebergbau und Ihre Akteure in einer innovativen Experience wirklichkeitsnah erleben.

Weiterlesen

Henrichshütte Schaugießerei – Eisengießen

360°x180°-Panorama - Henrichshütte Schaugießerei - Eisengießen
360°x180°-Panorama – Henrichshütte Schaugießerei – Eisengießen #6 | 05.2013

Formen, Schmelzen, Gießen, Putzen – In der Schaugießerei des LWL-Industriemuseums Henrichshütte wird noch mit flüssigem Metall gearbeitet. Tauchen Sie ein in die Welt des heißen Eisens und lassen Sie sich von ehemaligen Hüttenwerkern zeigen und erklären, wie die Arbeitsschritte eines Gießers auf der Hütte aussahen.


s.a. https://henrichshuette.lwl.org/de/digital/360grad/

Henrichshütte Hattingen Gelände

360°x180°-Panorama - Das Gelände der Henrichshütte | 05.2013
360°x180°-Panorama – Das Gelände der Henrichshütte | 05.2013

s.a. https://henrichshuette.lwl.org/de/digital/360grad/


Weiterlesen

Henrichshütte Schaugießerei – Aluminiumgießen

Formen, Schmelzen, Gießen, Putzen – In der Schaugießerei des LWL-Industriemuseums Henrichshütte wird noch mit flüssigem Metall gearbeitet. Tauchen Sie ein in die Welt des heißen Eisens und lassen Sie sich von ehemaligen Hüttenwerkern zeigen und erklären, wie die Arbeitsschritte eines Gießers auf der Hütte aussahen.

Virtuelle Tour durch eine Umspannanlage

Für den großen Übertragungsnetzbetreiber Amprion aus Dortmund durfte schnurstracks gestaltung und interaktion 2021 eine virtuelle Tour durch eine Umspannanlage in 360° fotografieren und mit der krpano Software programmieren.
Die Auszubildenden aus dem technischen Bereich von Amprion sollen im ersten Lehrjahr schon möglichst früh, bereits vor ihrem ersten Besuch vor Ort, mit der Umgebung und den Bestandteilen der Umspannanlage vertraut gemacht werden – und dies gefahrlos, interaktiv und realitätsnah am Rechner oder Tablet.
Eine virtuelle Tour mit fotografierten 360°x180°-Panoramen in hoher Auflösung bietet sich für diese anspruchsvolle Aufgabe hervorragend an und erhöht die Akzeptanz der jungen Leute sich mit den sicherheitsrelevanten Themen in einer Umspannanlage spielerisch und nachhaltig auseinanderzusetzen.
Die Vermittlung sicherheitsrelevanter Informationen, sowie die Erklärung einzelner Anlagenbestandteile werden in dieser fotobasierten 360°-Tour durch klickbare Hotspots realisiert.
Ein integriertes Quiz mit Fachfragen auf Multiple-Choice-Basis, das das Wissen zu den technischen Details im jeweiligen Panoramabild abfragt, kontrolliert den Lernfortschritt der Azubis. Der Quiz-Fortschritt und der Erfolg ist ständig am Rand oben als Text im Blick. Der Ausbildungsleiter wird nach Beantwortung aller Fragen per Mail informiert und kann so den individuellen Lernerfolg der Azubis nachvollziehen.
Diese große virtuelle Tour mit 29 Kugelpanoramen inklusive eines Luftbildpanoramas in 360°x180° markiert einen weiteren Meilenstein im E-Learning mit 360°-Panoramafotografien und wird erfolgreich in der Ausbildung und Personalentwicklung bei Amprion eingesetzt.


Ein Luftbildpanorama in 360° ist bei großen Arealen der optimale Einstieg in die virtuelle Tour
Ein Luftbildpanorama in 360° ist bei großen Arealen der optimale Einstieg in die virtuelle Tour
Das Herzstück einer Umspannanlage ist der Transformator | Virtuelle Tour mit Quiz und Textinfos
Das Herzstück einer Umspannanlage ist der Transformator | Virtuelle Tour mit Quiz und Textinfos

Brandschutz am Arbeitsplatz

Das wichtige Thema „Brandschutz am Arbeitsplatz“ kann hervorragend mit interaktiven 360°-Panoramen und einer multimedialen, virtuellen Tour im Rahmen einer E-Learning-Anwendung spielerisch veranschaulicht werden.

Mitarbeiter können interaktiv im Rahmen eines Web-based Trainings mit den unterschiedlichsten Aspekten des Brandschutzes in ihrem eigenen Bürogebäude vertraut gemacht werden. Als ein interaktives Medium mit explorativem Spielcharakter hat sich hier die Kugelpanoramafotografie mit Hotspots und Verlinkungen bewährt. Die User können die Arbeitsräume und das Gebäude am Bildschirm in aller Ruhe erkunden und Szenen, sowie Details darin durch Klick im Sinne des Brandschutzes verändern.

Ein Sprecher kann die Lernenden durch das Bürogebäude begleiten und Hinweise zum Brandschutz und die entsprechenden Handlungsempfehlungen geben. Durch die Anzeige von Texttafeln funktioniert eine 360°- Anwendung ggf. auch ohne Ton. Die Anzahl vorhandener Brandschutz-Hotspots, die angeklickt werden müssen, sowie bereits gefundene Hotspots, können für jeden 360°-Standpunkt angezeigt werden und geben den Usern das Feedback zu ihrem Lernfortschritt. Erst nach dem Auffinden und Anklicken aller brandschutzrelevanten Hotspots erscheint ein Pfeil zum Weiterklicken in die nächste 360°-Szene.

In einer virtuellen Brandschutz-Tour kann man auch Fallbeispiele mit Personen, die z.B. ein Fehlverhalten zeigen, einbauen. Diese virtuellen Kollegen können als klickbare Grafik in die virtuelle Tour problemlos eingebaut werden und so die Szenen beleben und einen persönlichen Wirklichkeitsbezug herstellen.

Und jetzt nehmen Sie doch einmal selbst den Feuerlöscher in die Hand und löschen die virtuellen Brände in dieser kleinen Demo 😉


https://360.schnurstracks.de/panoramafotografie/demo/brandschutz/


Interaktive Brandschutz-Demo im 360°-Panorama
Interaktive Brandschutz-Demo im 360°-Panorama


Amprion Freileitungen bei Rommerskirchen

Amprion Freileitungen bei Rommerskirchen
Amprion Freileitungen bei Rommerskirchen | Kugelpanorama von Chris Witzani | 06.2020
Little Planet Projektion (Screenshot)
Little Planet Projektion (Screenshot)
Little Planet Projektion (Screenshot)
Little Planet Projektion (Screenshot)
Little Planet Projektion (Screenshot)
Little Planet Projektion (Screenshot)

Virtuelle Tour Lean Factory – 360° Fabrik-Simulation

eKatalog mit 360°-Rundgang
Online-Katalog von ORGATEX mit einer virtuellen Tour mit 360°-Fotografien durch die Lean Factory von Chris Witzani

Industrieroboter bei Ford

Industrieroboter bei Ford | Kugelpanorama von Chris Witzani

WDR-Reportage von Robert Franz zum Thema „Roboter in der Autoindustrie“ in den Kölner Ford-Werken mit einem Kugelpanorama von Chris Witzani | 06.2017

Kooperierende Roboter montieren das 10 kg schwere Blechdach vom Ford Fiesta in Halle X der Kölner Ford-Werke.

Amprion ULTRANET Gleichstromverbindung bei Köln

HGÜ Freileitungen
Amprion ULTRANET Gleichstromverbindung bei Köln #0692 | 360°x180°-Panorama von Chris Witzani | 10.2019

Der Netzausbau in Deutschland schreitet voran: Ultranet heißt die neue Gleichstromverbindung zwischen Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg mit 2.000 Megawatt elektrischer Leistung und 340 Kilometer Länge. 

Virtuelle Tour Platform 12 bei Bosch

Im Auftrag des Corporate-Learning-Spezialisten tts GmbH durfte ich eine virtuelle Tour durch die innovative Platform 12 auf dem Bosch Forschungscampus Renningen in 360° fotografieren und programmieren.


Ausschnitt der virtuellen Tour mit Hotspots. Platform 12 auf dem Bosch Forschungscampus Renningen.

Im obersten Stockwerk des Forschungscampus Renningen wurde ein innovatives Raumkonzept für die kreative und erfinderische Arbeit unterschiedlicher Disziplinen umgesetzt. Auch Künstler bekommen hier Raum für Ihr Werk, das zu gegenseitigen Interaktionen mit den technisch orientierten Mitarbeitern inspiriert um so ganzheitliche Ideen zur Entfaltung kommen zu lassen.

Die lichtdurchflutete Platform 12 bietet auch einzigartige Rundumblicke auf den ganzen Bosch-Campus und das Umland bei Renningen. Erst mit der Visualisierung durch die verknüpften Kugelpanoramen zeigt sich ein umfassendes Rundumbild dieser neuartigen Arbeitswelt.

Diese virtuelle Tour mit 6 Panoramastandorten erklärt mit Texttafeln, Verlinkungen und eingebetteten Videos die unterschiedlichen Bereiche der Platform 12 innerhalb dieser offen gestalteten Ebene. Die hohe Auflösung der interaktiven 360°-Panoramen lädt zum Reinzoomen ein, um die vielen interessanten Details und Gegenstände zu erkunden.

Netzausbau – Baustelle Hochspannungsmast

Freileitungsmast in der Entstehung im Rhein-Erft-Kreis #7189 | 360°x180°-Panorama von Chris Witzani | 02.2019
Netzausbau Baustelle einer Freileitung - Panoramafotografie von Chris Witzani
Freileitungsmast in der Entstehung im Rhein-Erft-Kreis #7009 | 360°x180°-Panorama von Chris Witzani | 02.2019
Freileitungsmast in der Entstehung im Rhein-Erft-Kreis #7264 | 360°x180°-Panorama von Chris Witzani | 02.2019


Kugelgasbehälter

Kugelgasbehälter in Solingen
Stillgelegter Kugelgasbehälter in Solingen, Fassungsvermögen bis zu 64.000 m³ Gas mit einem Druck bis zu 7 bar

Virtual Reality-Anwendung für einen Wartungsprozess

Virtuelle Touren mit VR-Brillen eignen sich hervorragend für sicherheitsrelevante Schulungen oder informative Belehrungen im industriellen Umfeld im Rahmen einer E-Learning-Anwendung. Die spielerische Herausforderung und die fotografierte Rundumdarstellung in der VR-Anwendung lassen die NutzerInnen die virtuell erprobten Prozesse besser merken und dann später in der Realität sicher umsetzen. Der Lerneffekt wird so durch die realitätsnahe Simulation im fotografischen Realbild maximiert.

Weiterlesen

Cockpit Bombardier CRJ-700


Dieses Kugelpanorama aus dem Inneren eines Cockpits habe ich 2009 für die Pilotenvereinigung Cockpit zur Darstellung eines typischen Pilotenarbeitsplatzes fotografiert. Man kann einen Maus-Rollover über Bedieninstrumente machen und erhält dann die erklärende Textinformation. Nach Klick erfolgt ein Zoom auf den Hotspot.

Weiterlesen

Wartung in einer Erdgasanlage

Wartung in einer Erdgasanlage im Chempark Dormagen - Panoramafoto von Chris Witzani
Wartung in einer Erdgasanlage im Chempark Dormagen | 360° x 160° Panoramafotografie | 10.2012

Rundumblicke von der Henrichshütte

Auf der Website des LWL-Museums Henrichshütte (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) werden auch acht meiner Kugelpanoramen gezeigt. Diese sind (bis auf das Schaugiessen-Panorama) schon etwas älter (2008).


https://henrichshuette.lwl.org/de/digital/360grad/


Henrichshütte Virtueller Rundgang mit 360 Grad Panoramen von Chris Witzani (2008)

Amprion Erdkabel Ausstellung – Virtuelle Tour

360° Panoramamfotografien der Ausstellung zum Erdkabel-Pilotprojekt in Raesfeld
Virtuelle Tour der Ausstellung zum Erdkabel-Pilotprojekt in Raesfeld | 05.2015
Weiterlesen

Kugelpanoramen und virtuelle Tour im REMONDIS Lippewerk

Das REMONDIS Lippewerk in Lünen | Virtuelle Tour mit Kugelpanoramen von Chris Witzani | 05.2015
Das REMONDIS Lippewerk in Lünen | Virtuelle Tour der Recycling-Anlage mit Kugelpanoramen von Chris Witzani | 05.2015
Weiterlesen

Henrichshütte – Blick vom Hochofen

Panoramablick vom ältesten noch erhaltenen Hochofen im Ruhrgebiet und gleichzeitig das größte Ausstellungsstück im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.


Henrichshütte

Die Henrichshütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Hattingen (Deutschland) und wird heute als Museum betrieben.  Weiterlesen

Amprion Umspannanlage – Virtuelle Tour

Virtuelle Tour durch ein Umspannwerk des Übertragungsnetzbetreibers Amprion
Virtuelle Tour durch ein Umspannwerk des Übertragungsnetzbetreibers Amprion

Umspannanlagen sind hochkomplexe technische Anlagen, die mittels detailreicher Kugelpanoramen in einer verknüpften virtuellen Tour im Detail erklärt werden können. Zoomen Sie einfach auf die einzelnen Anlagenbreiche im Bild heran und holen Sie sich die spezifische Information über Aufbau und Funktion, die Sie haben möchten. Vertiefen Sie so spielerisch und intuitiv Ihr Wissen über elektrische Anlagen mit Hochspannung.


s.a. Transformator-Panorama


Screen-Recording aus der VR-Brille, z.B. Oculus Go:


Ein Umspannwerk ist Teil des elektrischen Versorgungsnetzes eines Energieversorgungsunternehmens und dient der Verbindung unterschiedlicher Spannungsebenen. Umspannwerke bestehen neben den Leistungstransformatoren immer aus Schaltanlagen, aufgebaut als Freiluftschaltanlage oder in gekapselter Form als gasisolierte Schaltanlage und weiteren Einrichtungen zur Mess- und Regeltechnik. Anlagen ohne Transformatoren werden auch als Lastverteilerwerk (Lastverteiler oder Schaltwerk) bezeichnet.


Dieser Text basiert auf dem Artikel  Umspannwerk aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



Virtuelle Tour Rohrbrücken im Chemiepark

Virtueller Rungang Rohrbrückenstrecke
Virtuelle Tour mit 15 hochaufgelösten Panoramen entlang von Rohrbrückenstrecken im Chempark Dormagen – Einsatz als technisches Planungstool | 09.2012

„Rohrbrücken mit Rohrleitungen für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen sind die Lebensadern des CHEMPARK.“

2012 durfte ich für Currenta (Bayer) in Dormagen zwei virtuelle Touren für die interne Nutzung fotografieren und programmieren. Zum einen eine Tour mit 15 Panoramen entlang einer Rohrbrücken-Strecke. Hierbei ging es darum, dass die schematischen Rohrbrückenpläne ohne Bilder abstrakt sind und anschauliches Fotomaterial als Grundlage für technische Besprechungen und die Planung nötig war. Ziel war es auch den Aufwand von Vor-Ort-Begehungen zu minimieren. Heute spricht man auch von einem „digitalen Zwilling“.

Weiterlesen

Virtuelle Tour Erdgasstation

Virtuelle Tour mit 10 Panoramen – Erdgasstation in Dormagen | 10.2012
Virtuelle Tour mit 10 Panoramen – Erdgasstation in Dormagen | 10.2012

Virtuelle Tour mit 10 Panoramen in einer Currenta Erdgasstation im Chempark Dormagen. Panoramafotografie von Chris Witzani, schnurstracks gestaltung und interaktion, Köln.

Hier sehen Sie ein Beispielpanorama: Erdgasanlage 360° Wartung

Weiterlesen