
Landtagsgebäude NRW

Entdecken Sie den mächtigen, kreisrunden Plenarsaal, die offene Bürger– und Wandelhalle, die konzentrischen Ausschuss-Säle, den Saal der Landespressekonferenz oder den kunstvoll angelegten Raum der Stille per Mausklick: mit dieser virtuellen Tour durch den Landtag NRW können Bürgerinnen und Bürger jetzt mit ihrem Computer, mobilen Endgerät oder mit einer Virtual-Reality-Brille einen beeindruckenden Rundgang durch das Düsseldorfer Parlamentsgebäude unternehmen.
Weiterlesen
Virtuelle Tour mit mehr als 50 Kugelpanoramen durch das Berliner Regierungsviertel, u.a. mit Einblicken in den Plenarsaal des Deutschen Bundestags oder in die Bundestagsbibliothek | 2010-12 | ready for Virtual Reality Headsets (Pico 2G 4k, Oculus Go, Cardboard …)
DER STANDARD:
“Den Deutschen Bundestag kann man unter der Adresse 360.schnurstracks.de/panoramafotografie/berlin/bundestag besichtigen.”
https://www.derstandard.de/story/2000116112214/wie-reisen-in-zeiten-verordneter-sozialer-isolation-vom-sofa-ausGEO:
“Den traumhaften Blick ins Abendrot am Horizont vor der Nordseeinsel Spiekeroog können Sie zum Glück auch online genießen. Sie stehen im Watt und wenn Sie sich umschauen, sehen Sie die Strandkörbe am Strand. Über 360-Grad-Panoramen lassen sich online neben Spiekeroog noch viele andere spannende Orte entdecken: Etwa das Cockpit eines Flugzeugs, den Kölner Dom, das Regierungsviertel in Berlin oder den Hochofen der Henrichshütte in Hattingen im Ruhrgebiet. So muss kein Osterausflug ausfallen.”
https://geo.de/reisen/reise-inspiration/22883-rtkl-ausflugstipps-mit-diesen-virtuellen-ideen-wird-ostern-zum-festVISITBERLIN:
“Der Reichstag, Sitz des Deutschen Bundestages, gehört zu Berlins wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Einen faszinierenden Eindruck des Gebäudes vermittelt euch das 360 Grad-Panorama, mit dem ihr durch den Reichstag spazieren könnt.”
https://www.visitberlin.de/de/blog/11-plus-1-tipps-fuer-virtuelles-sightseeing-berlin
Der Netzausbau in Deutschland schreitet voran: Ultranet heißt die neue Gleichstromverbindung zwischen Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg mit 2.000 Megawatt elektrischer Leistung und 340 Kilometer Länge.
Das ist eine 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf am Rhein, vom Rheinturm aus gesehen, in einer Höhe von 168 Metern (s. Schatten). Eine zylindrisch projizierte Version dieses hochaufgelösten Kugelpanoramas ist im nahe gelegene Besucherzentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen auf einer riesigen, gekrümmten 240-Grad-Panorama-Leinwand zu sehen.
360°x180°-Panorama eines Lufthansa Cityline Cockpits vom Typ Bombardier CRJ-700 mit Hotspots | 03.2009
Dieses Kugelpanorama aus dem Inneren eines Cockpits habe ich 2009 für die Pilotenvereinigung Cockpit zur Darstellung eines typischen Pilotenarbeitsplatzes fotografiert. Man kann einen Maus-Rollover über Bedieninstrumente machen und erhält dann die erklärende Textinformation. Nach Klick erfolgt ein Zoom auf den Hotspot.
Abbaye Saint-Mathieu de Fine-Terre | Kugelpanorama #5478 | 03.2016
Altes Kreuz an der Pointe de Saint-Mathieu – Plougonvelin | Kugelpanorama #5442 | 03.2016
Pointe de Saint-Mathieu – Plougonvelin | Kugelpanorama #5408 | 03.2016
Phare de Saint-Mathieu – Plougonvelin | Kugelpanorama #5320 | 03.2016
Phare de Saint-Mathieu – Plougonvelin | Kugelpanorama #5338 | 03.2016
Kapelle Notre-Dame-de-Grâce – Plougonvelin | Kugelpanorama #5392 | 03.2016
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
Chapelle Sainte-Marie-du-Ménez-Hom 360°-Panorama | Bretagne | 360°x180° | 03.2016
Weitere Fotografien aus der Bretagne bei fotografie.schnurstracks.de
… sind eines der Wahrzeichen der Bretagne. Sie zeigen die Leidensgeschichte Jesu in Stein gemeisselt und sind ein Hauptbestandteil der umfriedeten Pfarrbezirke im Finistère.
Auf der responsiven Website des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (http://www.lwl.org) werden im Rahmen des Westfälischen Landesmuseums für Industriekultur bei der Henrichshütte Hattingen auch acht meiner Kugelpanoramen gezeigt. Diese sind zwar (bis auf das Schaugiessen-Panorama) schon etwas älter (2008), aber immerhin jetzt auch für den mobilen Einsatz und HTML5 optimiert.
https://www.lwl.org/industriemuseum/standorte/henrichshuette-hattingen/360-grad-panoramen
Basketballplatz Köln am Rhein in Deutz | 09.2015
360°x180°-Panorama Südbrücke 8 Köln | 08.2006
Der als Marie-Elisabeth-Lüders-Steg bezeichnete Spreeübergang ist eine öffentliche Fußgängerbrücke zwischen den Parlamentsneubauten Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) und Paul-Löbe-Haus (PLH) im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Weiterlesen
Panoramablick vom ältesten noch erhaltenen Hochofen im Ruhrgebiet und gleichzeitig das größte Ausstellungsstück im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.
Die Henrichshütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Hattingen (Deutschland) und wird heute als Museum betrieben. Weiterlesen
Das Reichstagsgebäude ist mit mehr als drei Millionen Besuchern jährlich das meistbesuchte Parlament der Welt.
360°-Rundumblick am Deutzer Rheinufer bei Niedrigwasser zwischen Severinsbrücke und Südbrücke. Die Kranhäuser gegenüber am linksrheinischen Ufer bestimmen Kölns neue Skyline in der südlichen Altstadt.
Köln war, ist und bleibt Baustelle – wie der Dom seit Jahrhunderten.