Schlagwort-Archive: Nordrhein-Westfalen

Virtuelle Tour Landtag NRW

Virtuelle Tour Landtag NRW
Virtuelle Tour Landtag NRW

Entdecken Sie den mächtigen, kreisrunden Plenarsaal, die offene Bürger– und Wandelhalle, die konzentrischen Ausschuss-Säle, den Saal der Landespressekonferenz oder den kunstvoll angelegten Raum der Stille per Mausklick: mit dieser virtuellen Tour durch den Landtag NRW können Bürgerinnen und Bürger jetzt mit ihrem Computer, mobilen Endgerät oder mit einer Virtual-Reality-Brille einen beeindruckenden Rundgang durch das Düsseldorfer Parlamentsgebäude unternehmen.

Der Besucherdienst des Düsseldorfer Landtags bietet v.a. Schulklassen Digitale Entdecker-Touren an, bei denen u.a. meine virtuelle Tour gezeigt wird.

Weiterlesen

Glessener Höhe

Kugelpanorama über der Glessener Höhe. Die Glessener Höhe (auch Glessener Kippe genannt) bei Glessen im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, ist eine rekultivierte und 205,8 m ü. NHN hohe Abraumhalde (Kippe) der umliegenden Braunkohlentagebaue im Rheinischen Braunkohlerevier. Die künstlich errichtete Anhöhe bildet die jeweils höchste Erhebung von Villerücken (Die Ville) und Rhein-Erft-Kreis. Von Natur aus – vor dem Anlegen der Kippe – erhob sich der Villerücken an dieser Stelle auf maximal 130 m Höhe.
Kugelpanorama über der Glessener Höhe

Nach Klick auf das Vorschaubild öffnet sich ein interaktives 360°x180°-Luftbildpanorama über der Glessener Höhe (auch Glessener Kippe genannt) im Rhein-Erft-Kreis. Diese rekultivierte Hochebene ist knapp über 200 m über dem Meeresspiegel und bildet den höchsten Punkt des Rhein-Erft-Kreises. (s.a. Wikipedia)

Stadtpanorama am Rheinboulevard in Köln

Kugelpanorama am Rheinboulevard Köln
360° Stadtpanorama am Rheinboulevard in Köln mit historischen Mauerresten aus preussischer Zeit #220603-7907

Fraktionssaal der SPD im Landtag NRW

Kugelpanorama Fraktionssaal der SPD im Landtagsgebäude
Kugelpanorama Fraktionssaal der SPD im Landtagsgebäude #220611-9127

Hohenzollernbrücke und Rheinboulevard in Köln-Deutz

Hohenzollernbrücke und Rheinboulevard in Köln-Deutz
Kugelpanorama an der Hohenzollernbrücke am Rhein in Köln #220603-7393

Rheinboulevard in Köln-Deutz

Kölnpanorama Kugelpanorama mit Rheinboulevard #220603-7306
Kölnpanorama Kugelpanorama mit Rheinboulevard #220603-7306

Düsseldorf Luftbild Panorama

 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf
360°-Blick vom Düsseldorfer Rheinturm | 2022

Dies ist eine 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf am Rhein, vom Rheinturm aus gesehen, in einer Höhe von 172 Metern. Diese interaktive Panoramafotografie beinhaltet einige Hotspots zu Düsseldorfs Sehenswürdigkeiten mit teilweiser Verlinkung zu Wikipedia, zu virtuellen Touren oder zur Website des betreffenden Point of Interest.

Pädagogisches Museum

Pädagogisches Museum
Pädagogisches Museum Uni Bielefeld (1982–2019) | Ausstellungsbereich | Virtuelle Tour

Landtagsgebäude NRW

Landtagsgebäude NRW in Düsseldorf | 360° x 180°-Panoramafotografie | 10.2020

Villa Horion

Weiterlesen

Düsseldorf Panorama am Rheinturm 2018

Düsseldorf Panorama am Rheinturm | 360°x180° | 07.2018

Düsseldorf  Panorama am Rheinturm | 360°x180° | 07.2018

Das ist eine 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf am Rhein, vom Rheinturm aus gesehen, in einer Höhe von 168 Metern (s. Schatten). Eine zylindrisch projizierte Version dieses hochaufgelösten Kugelpanoramas ist im nahe gelegene Besucherzentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen auf einer riesigen, gekrümmten 240-Grad-Panorama-Leinwand zu sehen.

Berliner Allee in Düsseldorf

Berliner Allee in Düsseldorf vor der Sparkasse | Stau in der Innenstadt | Kugelpanorama | 04.2016

Berliner Allee in Düsseldorf – Stau in der Innenstadt | Kugelpanorama | 04.2016

Das Landtagsforum im Landtag NRW

besucherzentrum-landtag-nrw-panorama
Landtagsforum: Besucherzentrum mit 240°-Projektion im Landtag NRW | 01.2016 | Zwei 360°x 180° Panoramen | VR-Brille (mobil)

Im neuen Besucherzentrum „Landtagsforum“ des Landtags in Düsseldorf werden neben 360°-Filmen und interaktiven Animationen auch 11 hochaufgelöste Panoramafotos des Kölner Panoramafotografen Chris Witzani auf der 136 qm großen 240°-Leinwand gezeigt. Erwartet werden jährlich 70.000 bis 80.000 Besucher, die an vielen Wochenenden im Jahr auch spontan dieses immersive Politik-Erlebnis erfahren können.

Weiterlesen

Südbrücke im sonnigen Herbst

Weiterlesen

Empfangszimmer der Landtagspräsidentin

Basketballplatz Köln

Rundblick vom Rheinturm in Düsseldorf

Update: Panoramablick vom Rheinturm 2018

Kajakfahrer vor den Kranhäusern

MS Loreley vor den Kranhäusern

Rheinstrand und Kranhäuser Köln #2

360°-Rundumblick am Deutzer Rheinufer bei Niedrigwasser zwischen Severinsbrücke und Südbrücke. Die Kranhäuser gegenüber am linksrheinischen Ufer bestimmen Kölns neue Skyline in der südlichen Altstadt.

Rheinstrand und Kranhäuser Köln

Rheinpromenade mit Messebaustelle

Köln war, ist und bleibt Baustelle – wie der Dom seit Jahrhunderten.

Präsidentengalerie im NRW-Landtag

Rheinstrand mit Südbrücke


Südbrücke (Köln) – Wikipedia

Die Südbrücke ist eine Brücke über den Rhein in Köln. Auf der linken Rheinseite bildet sie die Grenze zwischen Köln-Neustadt-Süd und Köln-Bayenthal, auf der rechten Rheinseite zwischen Köln-Deutz und Köln-Poll. Weiterlesen

Südbrücke 8

Unter der Severinsbrücke in Köln #2

Unter der Severinsbrücke in Köln #1

Severinsbrücke in Köln #4


Severinsbrücke

Die 1959 eröffnete Severinsbrücke war der erste vollständige Brückenneubau in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Schrägseilbrücke verbindet das Severinsviertel über den Rhein und den Rheinauhafen mit dem rechtsrheinischen Stadtteil Köln-Deutz sowie den innerstädtischen Autoverkehr mit den rechtsrheinischen Ringstraßen (zuerst Gotenring) und Fernverkehrsstraßen, vor allem der B 55 und der A 59. Den Stadtbahnlinien 3 und 4 steht ein besonderer Bahnkörper mit den beiderseitigen Haltestellen Severinstraße und Suevenstraße zur Verfügung.

 

Dieser Text basiert auf dem Artikel Severinsbrücke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Severinsbrücke in Köln #5


Severinsbrücke

Die 1959 eröffnete Severinsbrücke war der erste vollständige Brückenneubau in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg. Weiterlesen