Schlagwort-Archive: Luftpanorama

Brauweiler Nordwestansicht im Juli

Kugelpanorama mit der Drohne bei Brauweiler in der Nordwestansicht an einem sonnigen Abend im Juli #230718-02
Kugelpanorama mit der Drohne bei Brauweiler in der Nordwestansicht an einem sonnigen Abend im Juli #230718-02

360°-Luftbildpanorama von Brauweiler bei Köln.


Little Planet Feld bei Brauweiler

Little Planet Feld bei Brauweiler

Gewerbegebiet Brauweiler Luftbild Panorama

Luftbild Panorama Gewerbegebiet Brauweiler
Kugelpanorama Luftbild in 120 m Höhe | Gewerbegebiet Brauweiler | #230204-02

360°-Luftbild vom Gewerbegebiet Brauweiler mit klickbaren Standortfähnchen. Im Hintergrund, Richtung Westen am Horizont die Braunkohlekraftwerke Niederaussem und Neurath. Unterhalb die stillgelegte alte Landtstrasse zwischen Freimersdorf und Widdersdorf.


Screenshot des Kugelpanoramas im Webbrowser mit interaktiven Standortinformationen
Screenshot des Kugelpanoramas im Webbrowser mit interaktiven Standortinformationen

Brauweiler Nordwestansicht

Kugelpanorama mit der Drohne bei Brauweiler in der Nordwestansicht an einem sonnigen, herbstlichen Spätnachmittag im November #221113-2
Kugelpanorama mit der Drohne bei Brauweiler in der Nordwestansicht an einem sonnigen, herbstlichen Spätnachmittag im November #221113-2

360°-Luftbild von Brauweiler. Richtung Westen hinter Glessen am Horizont die Braunkohlekraftwerke Niederaussem und Neurath.


Inverse Planet (Screenshot)

Glessener Höhe

Kugelpanorama über der Glessener Höhe. Die Glessener Höhe (auch Glessener Kippe genannt) bei Glessen im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, ist eine rekultivierte und 205,8 m ü. NHN hohe Abraumhalde (Kippe) der umliegenden Braunkohlentagebaue im Rheinischen Braunkohlerevier. Die künstlich errichtete Anhöhe bildet die jeweils höchste Erhebung von Villerücken (Die Ville) und Rhein-Erft-Kreis. Von Natur aus – vor dem Anlegen der Kippe – erhob sich der Villerücken an dieser Stelle auf maximal 130 m Höhe.
Kugelpanorama über der Glessener Höhe

Nach Klick auf das Vorschaubild öffnet sich ein interaktives 360°x180°-Luftbildpanorama über der Glessener Höhe (auch Glessener Kippe genannt) im Rhein-Erft-Kreis. Diese rekultivierte Hochebene ist knapp über 200 m über dem Meeresspiegel und bildet den höchsten Punkt des Rhein-Erft-Kreises. (s.a. Wikipedia)

Freileitungstrasse bei Freimersdorf

Freileitungstrasse bei Köln im 360° Luftbild-Panorama
Freileitungstrasse bei Köln im 360° Luftbild-Panorama | cylindrical flat panorama #221027-02

Kalscheurer Weiher

Kalscheurer Weiher 360°
Am Kalscheurer Weiher im Äußeren Grüngürtel von Köln | 360°x180° Luftbildpanorama

Freileitungstrasse bei Lövenich im Luftbildpanorama

Stromtrasse im Westen Köln im Luftbildpanorama  | Luftbildpanorama | 360°x180°
Stromtrasse im Westen Köln im Luftbildpanorama | Luftbildpanorama | 360°x180°

Berlinpanorama

360°-Berlinpanorama
360°-Berlinpanorama | Rundumblick von der Reichstagskuppel Richtung Osten #211001-2439 | Originalbreite 35.000 px

Dieses 360°-Panorama ist während der Arbeiten für einen Panoramafoto-Auftrag für den Deutschen Bundestag entstanden. Das Leporello, das den Besuchern der Dachterrasse in vielen Sprachen angeboten wird, kann auch hier kostenfrei bestellt und als PDF angeschaut werden: Aussichten – Berlin Panorama.


Leporello Aussichten - Berlin Panorama 180°-Panoramablick
Leporello Aussichten – Berlin Panorama 180°-Panoramablick gen Osten
Leporello Aussichten - Berlin Panorama 180°-Panoramablick
Leporello Aussichten – Berlin Panorama 180°-Panoramablick gen Osten
Leporello Aussichten - Berlin Panorama 180°-Panoramablick
Leporello Aussichten – Berlin Panorama 180°-Panoramablick gen Westen

Düsseldorf Luftbild Panorama

 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf
360°-Blick vom Düsseldorfer Rheinturm | 2022

Dies ist eine 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf am Rhein, vom Rheinturm aus gesehen, in einer Höhe von 172 Metern. Diese interaktive Panoramafotografie beinhaltet einige Hotspots zu Düsseldorfs Sehenswürdigkeiten mit teilweiser Verlinkung zu Wikipedia, zu virtuellen Touren oder zur Website des betreffenden Point of Interest.

Virtuelle Tour durch eine Umspannanlage

Für den großen Übertragungsnetzbetreiber Amprion aus Dortmund durfte schnurstracks gestaltung und interaktion 2021 eine virtuelle Tour durch eine Umspannanlage in 360° fotografieren und mit der krpano Software programmieren.
Die Auszubildenden aus dem technischen Bereich von Amprion sollen im ersten Lehrjahr schon möglichst früh, bereits vor ihrem ersten Besuch vor Ort, mit der Umgebung und den Bestandteilen der Umspannanlage vertraut gemacht werden – und dies gefahrlos, interaktiv und realitätsnah am Rechner oder Tablet.
Eine virtuelle Tour mit fotografierten 360°x180°-Panoramen in hoher Auflösung bietet sich für diese anspruchsvolle Aufgabe hervorragend an und erhöht die Akzeptanz der jungen Leute sich mit den sicherheitsrelevanten Themen in einer Umspannanlage spielerisch und nachhaltig auseinanderzusetzen.
Die Vermittlung sicherheitsrelevanter Informationen, sowie die Erklärung einzelner Anlagenbestandteile werden in dieser fotobasierten 360°-Tour durch klickbare Hotspots realisiert.
Ein integriertes Quiz mit Fachfragen auf Multiple-Choice-Basis, das das Wissen zu den technischen Details im jeweiligen Panoramabild abfragt, kontrolliert den Lernfortschritt der Azubis. Der Quiz-Fortschritt und der Erfolg ist ständig am Rand oben als Text im Blick. Der Ausbildungsleiter wird nach Beantwortung aller Fragen per Mail informiert und kann so den individuellen Lernerfolg der Azubis nachvollziehen.
Diese große virtuelle Tour mit 29 Kugelpanoramen inklusive eines Luftbildpanoramas in 360°x180° markiert einen weiteren Meilenstein im E-Learning mit 360°-Panoramafotografien und wird erfolgreich in der Ausbildung und Personalentwicklung bei Amprion eingesetzt.


Ein Luftbildpanorama in 360° ist bei großen Arealen der optimale Einstieg in die virtuelle Tour
Ein Luftbildpanorama in 360° ist bei großen Arealen der optimale Einstieg in die virtuelle Tour
Das Herzstück einer Umspannanlage ist der Transformator | Virtuelle Tour mit Quiz und Textinfos
Das Herzstück einer Umspannanlage ist der Transformator | Virtuelle Tour mit Quiz und Textinfos

Köln am Rhein Poller Wiesen und Deutzer Hafen Luftbild Panorama

Luftbild Panorama Köln Deutz Poller Wiesen und Deutzer Hafen #220318-0109

100 Meter über den Poller Wiesen ist der Panoramablick über Köln, besonders Richtung Rheinauhafen und „Siebengebirge“ atemberaubend. Deutsche Flugsicherung und Tower Köln/Bonn waren natürlich über diesen kleinen Flug informiert.

Köln Deutzer Hafen Luftbild Panorama

Luftbild Panorama Köln
Luftbild Panorama Köln Deutz Poller Wiesen und Deutzer Hafen #220318-049
Little Planet Poller Wiesen und Deutzer Hafen aus der Luft
Little Planet Poller Wiesen und Deutzer Hafen aus der Luft

Köln-Widdersdorf-Süd 360°-Luftbild

Deutschlands größtes Neubaugebiet Prima Colonia im Westen von Köln
Köln-Widdersdorf-Süd 360° Panorama #220304-94

Deutschlands größtes Neubaugebiet Prima Colonia im Westen von Köln. Die Bebauung des 132 Hektar großen Areals im Süden Widdersdorfs erfolgte von 2007 – 2015.

***

Müngersdorf Luftbild Panorama

Luftbild Panorama Müngersdorf #220303-015

Brauweiler und Königsdorf im Luftbild Panorama

Brauweiler Luftbild Panorama
Luftbild Panorama Königsdorf und Brauweiler Südansicht #220226-125

Brauweiler Luftbild Panorama Südost

360°-Luftbild von Brauweiler
Luftbild Panorama Pulheim-Brauweiler Südostansicht #220128-168

360°-Luftbild von Brauweiler. Im Vordergrund das Brauweiler Schulzentrum mit seinen beiden Turnhallen. Richtung Osten sieht man das Gewerbegebiet Donatusstrasse. Im Hintergrund, Richtung Westen am Horizont die Braunkohlekraftwerke Niederaussem und Neurath.

Freileitungstrasse Luftbild

Stromtrasse im Westen Köln im Luftbildpanorama
Stromtrasse im Westen Köln im Luftbildpanorama | Ansicht morgens im Januar | 360°x180°

Brauweiler Luftbildpanorama

Brauweiler Luftbildpanorama  | Ansicht von Osten morgens im Spätsommer
Brauweiler Luftbildpanorama | Ansicht von Osten morgens im Spätsommer | 360°x180°

Ein Kugelpanorama – viele Projektionen

Ein sphärisches Panorama lässt sich dynamisch mit vielerlei Projektionsarten darstellen. Klicken Sie mal im interaktiven Panorama die rechte Maustaste bzw. touch down: Im Kontextmenü können Sie z.B. die Projektionsart „Little Planet“ einstellen und spannende neue Darstellungen erzeugen. Hier sind einige Screenshots vom interaktiven Rheinturm-Panorama :

Little Planet Düsseldorf
Rheinturm Little Planet #2020-11-19-09-27-15
Little Planet Düsseldorf
Rheinturm Little Planet #2020-11-19-09-27-26
Panorama vom Rheinturm Düsseldorf
Rheinturm Inverse Planet #2020-11-19-09-30-46
Panorama vom Rheinturm Düsseldorf
Rheinturm Inverse Planet #2020-11-19-09-31-24
Panorama vom Rheinturm Düsseldorf
Rheinturm Inverse Planet #2020-11-19_093359
Panorama vom Rheinturm Düsseldorf
Rheinturm Inverse Planet #2020-11-19-093140
Senkrecht Panorama vom Rheinturm Düsseldorf
Rheinturm Panorama Senkrecht #2020-11-19-09
Panorama vom Rheinturm Düsseldorf
Rheinturm #2020-11-19-093222

Düsseldorf Panorama am Rheinturm 2018

Düsseldorf Panorama am Rheinturm | 360°x180° | 07.2018

Düsseldorf  Panorama am Rheinturm | 360°x180° | 07.2018

Das ist eine 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf am Rhein, vom Rheinturm aus gesehen, in einer Höhe von 168 Metern (s. Schatten). Eine zylindrisch projizierte Version dieses hochaufgelösten Kugelpanoramas ist im nahe gelegene Besucherzentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen auf einer riesigen, gekrümmten 240-Grad-Panorama-Leinwand zu sehen.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––