Schlagwort-Archive: NRW

Fraktionssaal der CDU im Landtag NRW

Kugelpanorama CDU-Fraktionssaal im NRW Landtag
Kugelpanorama CDU-Fraktionssaal im NRW Landtag | #230310-0924
Kugelpanorama CDU-Fraktionssaal im NRW Landtag
Kugelpanorama CDU-Fraktionssaal (zentral) im NRW Landtag | #230310-0849

Ein Fraktionssaal ist ein Raum oder eine Versammlungsstätte, die von politischen Fraktionen oder Gruppierungen in einer legislativen Versammlung genutzt wird. Typischerweise werden Fraktionssäle von Mitgliedern eines Parlaments oder einer ähnlichen gesetzgebenden Körperschaft genutzt, um sich zu treffen, politische Strategien zu besprechen, Gesetzesvorlagen zu diskutieren und sich auf gemeinsame politische Ziele zu verständigen.

Empfangsraum des Landtagspräsidenten

Empfangsraum Landtagspräsident NRW
Kugelpanorama vom Empfangsraum des Präsidenten im Landtag NRW | #230310-1021

Der Landtagspräsident ist für die Leitung der Sitzungen des Landtags verantwortlich. Er oder sie sorgt für die Einhaltung der parlamentarischen Regeln und stellt sicher, dass die Sitzungen ordnungsgemäß ablaufen. Der Landtagspräsident oder die Landtagspräsidentin vertritt den Landtag nach außen und hat oft repräsentative Aufgaben.
Im Empfangszimmer des Präsidenten werden hochrangige Gäste, sowie auch andere Gruppen zum Austausch empfangen.

Plenarsaal im Landtag NRW

Kugelpanorama Plenarsaal Mitte Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Mitte Landtag NRW | #230331-1732
Kugelpanorama Plenarsaal Redepult Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Redepult Landtag NRW | #230331-1418
Kugelpanorama hinter dem Platz des Landtagspräsidenten im Plenarsaal des Landtags NRW | #230331
Kugelpanorama hinter dem Platz des Landtagspräsidenten im Plenarsaal des Landtags NRW | #230331-1510
Kugelpanorama Plenarsaal Abgeordnetensitze Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Abgeordnetensitze Landtag NRW | #230331-1300
Kugelpanorama Plenarsaal Besuchertribüne Landtag NRW | #230331
Kugelpanorama Plenarsaal Besuchertribüne Landtag NRW | #230331-1618

Der Plenarsaal im Landtag Nordrhein-Westfalen ist der Ort, an dem wichtige politische Entscheidungen getroffen werden und Debatten über aktuelle Themen stattfinden. Er ist ein Symbol für die demokratische Teilhabe und Transparenz in Nordrhein-Westfalen.

Virtuelle Tour Landtag NRW

Virtuelle Tour Landtag NRW
Virtuelle Tour Landtag NRW

Entdecken Sie den mächtigen, kreisrunden Plenarsaal, die offene Bürger– und Wandelhalle, die konzentrischen Ausschuss-Säle, den Saal der Landespressekonferenz oder den kunstvoll angelegten Raum der Stille per Mausklick: mit dieser virtuellen Tour durch den Landtag NRW können Bürgerinnen und Bürger jetzt mit ihrem Computer, mobilen Endgerät oder mit einer Virtual-Reality-Brille einen beeindruckenden Rundgang durch das Düsseldorfer Parlamentsgebäude unternehmen.

Der Besucherdienst des Düsseldorfer Landtags bietet v.a. Schulklassen Digitale Entdecker-Touren an, bei denen u.a. meine virtuelle Tour gezeigt wird.

Weiterlesen

Stadtpanorama am Rheinboulevard in Köln

Kugelpanorama am Rheinboulevard Köln
360° Stadtpanorama am Rheinboulevard in Köln mit historischen Mauerresten aus preussischer Zeit #220603-7907

Fraktionssaal der SPD im Landtag NRW

Kugelpanorama Fraktionssaal der SPD im Landtagsgebäude
Kugelpanorama Fraktionssaal der SPD im Landtagsgebäude #220611-9127

Hohenzollernbrücke und Rheinboulevard in Köln-Deutz

Hohenzollernbrücke und Rheinboulevard in Köln-Deutz
Kugelpanorama an der Hohenzollernbrücke am Rhein in Köln #220603-7393

Der Rheinboulevard in Köln-Deutz ist eine beliebte Promenade entlang des Rheins, die einen atemberaubenden Blick auf den Fluss und die Kölner Altstadt bietet.

Rheinboulevard in Köln-Deutz

Kölnpanorama Kugelpanorama mit Rheinboulevard #220603-7306
Kölnpanorama Kugelpanorama mit Rheinboulevard #220603-7306

Düsseldorf Luftbild Panorama

 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf
360°-Blick vom Düsseldorfer Rheinturm | 2022

Dies ist eine 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf am Rhein, vom Rheinturm aus gesehen, in einer Höhe von 172 Metern. Diese interaktive Panoramafotografie beinhaltet einige Hotspots zu Düsseldorfs Sehenswürdigkeiten mit teilweiser Verlinkung zu Wikipedia, zu virtuellen Touren oder zur Website des betreffenden Point of Interest.

Pädagogisches Museum

Pädagogisches Museum
Pädagogisches Museum Uni Bielefeld (1982–2019) | Ausstellungsbereich | Virtuelle Tour

Landtagsgebäude NRW

Landtagsgebäude NRW in Düsseldorf | 360° x 180°-Panoramafotografie | 10.2020

Villa Horion

Weiterlesen

Düsseldorf Panorama am Rheinturm 2018

Düsseldorf Panorama am Rheinturm | 360°x180° | 07.2018

Düsseldorf  Panorama am Rheinturm | 360°x180° | 07.2018

Das ist eine 360°-Luftaufnahme von Düsseldorf am Rhein, vom Rheinturm aus gesehen, in einer Höhe von 168 Metern (s. Schatten). Eine zylindrisch projizierte Version dieses hochaufgelösten Kugelpanoramas ist im nahe gelegene Besucherzentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen auf einer riesigen, gekrümmten 240-Grad-Panorama-Leinwand zu sehen.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

 

Virtual Reality-Anwendung für einen Wartungsprozess

Virtuelle Touren mit VR-Brillen, die z.B. mit einem Smartphone bestückt werden (Cardboard), eignen sich hervorragend für sicherheitsrelevante Schulungen oder informative Belehrungen im industriellen Umfeld im Rahmen einer E-Learning-Anwendung. Die spielerische Herausforderung und die fotografierte Rundumdarstellung in der VR-Anwendung lassen die NutzerInnen die virtuell erprobten Prozesse besser merken und dann später in der Realität sicher umsetzen. Der Lerneffekt wird so durch die realitätsnahe Simulation im fotografischen Realbild maximiert.

Weiterlesen

Das Landtagsforum im Landtag NRW

besucherzentrum-landtag-nrw-panorama
Landtagsforum: Besucherzentrum mit 240°-Projektion im Landtag NRW | 01.2016 | Zwei 360°x 180° Panoramen | VR-Brille (mobil)

Im neuen Besucherzentrum „Landtagsforum“ des Landtags in Düsseldorf werden neben 360°-Filmen und interaktiven Animationen auch 11 hochaufgelöste Panoramafotos des Kölner Panoramafotografen Chris Witzani auf der 136 qm großen 240°-Leinwand gezeigt. Erwartet werden jährlich 70.000 bis 80.000 Besucher, die an vielen Wochenenden im Jahr auch spontan dieses immersive Politik-Erlebnis erfahren können.


Weiterlesen

Südbrücke im sonnigen Herbst

Weiterlesen

Basketballplatz Köln

Rundblick vom Rheinturm in Düsseldorf

Update: Panoramablick vom Rheinturm 2018

Kajakfahrer vor den Kranhäusern

MS Loreley vor den Kranhäusern

Rheinstrand und Kranhäuser Köln #2

360°-Rundumblick am Deutzer Rheinufer bei Niedrigwasser zwischen Severinsbrücke und Südbrücke. Die Kranhäuser gegenüber am linksrheinischen Ufer bestimmen Kölns neue Skyline in der südlichen Altstadt.

Rheinstrand und Kranhäuser Köln

Rheinpromenade mit Messebaustelle

Köln war, ist und bleibt Baustelle – wie der Dom seit Jahrhunderten.

Rheinstrand mit Südbrücke

360°x180°-Panorama Rheinstrand mit Südbrücke Köln #2 | 10.2011
360°x180°-Panorama Rheinstrand mit Südbrücke Köln #2 | 10.2011

Südbrücke (Köln) – Wikipedia

Die Südbrücke ist eine Brücke über den Rhein in Köln. Auf der linken Rheinseite bildet sie die Grenze zwischen Köln-Neustadt-Süd und Köln-Bayenthal, auf der rechten Rheinseite zwischen Köln-Deutz und Köln-Poll.

Weiterlesen

Südbrücke 8

Flusskreuzfahrtschiff unter der Severinsbrücke in Köln

Unter der Severinsbrücke in Köln #2

Severinsbrücke is a bridge located in Cologne, Germany. It is one of the many bridges that span the Rhine River in the city. Severinsbrücke connects the neighborhoods of Severinsviertel on the west bank of the Rhine with Deutz on the east bank. The bridge is an important transportation route for both vehicles and pedestrians, providing a crucial link between these two parts of the city.

Severinsbrücke has historical significance and is a well-known landmark in Cologne. It offers beautiful views of the Rhine River and the cityscape, making it a popular spot for both residents and tourists. The bridge has undergone several renovations and reconstructions over the years to accommodate the changing transportation needs of the city. It plays a vital role in the daily life of the people of Cologne and is an integral part of the city’s infrastructure.

Unter der Severinsbrücke in Köln #1

Die Severinsbrücke ist eine wichtige Brücke in Köln. Sie überquert den Rhein und verbindet den Stadtteil Köln-Deutz auf der östlichen Seite des Flusses mit dem Stadtteil Altstadt-Süd auf der westlichen Seite.

Die Severinsbrücke ist eine bedeutende Verkehrsverbindung in Köln und spielt eine wichtige Rolle im Straßenverkehr der Stadt. Sie wurde mehrmals renoviert und erweitert, um den gestiegenen Verkehrsbedürfnissen gerecht zu werden. Ursprünglich wurde die Brücke im Jahr 1959 eröffnet, aber sie wurde in den folgenden Jahrzehnten mehrmals umgebaut und modernisiert.

Die Severinsbrücke bietet zudem einen malerischen Blick auf den Kölner Dom und die Silhouette der Kölner Altstadt. Dies macht sie nicht nur zu einem wichtigen Verkehrsweg, sondern auch zu einer touristischen Attraktion. Die Brücke ist ein Teil des Kölner Stadtbildes und ein wichtiger Bestandteil des Verkehrssystems der Stadt.