
100 Meter über den Poller Wiesen ist der Panoramablick über Köln, besonders Richtung Rheinauhafen und „Siebengebirge“ atemberaubend. Deutsche Flugsicherung und Tower Köln/Bonn waren natürlich über diesen kleinen Flug informiert.
100 Meter über den Poller Wiesen ist der Panoramablick über Köln, besonders Richtung Rheinauhafen und „Siebengebirge“ atemberaubend. Deutsche Flugsicherung und Tower Köln/Bonn waren natürlich über diesen kleinen Flug informiert.
Little Planet | Köln Deutz mit Rheinpromenade, Hohenzollernbrücke, Hyatt, Bahn, Reiterdenkmal, Rhein und Dom #1887 | 05.2018
Little Planet | Harry-Blum-Platz, Kranhaus-Süd, Hafenamt und Wohnwerft im Rheinauhafen
Little Planet | Kranhaus im Rheinauhafen
Little Planet | Wohnwerft 18.20 und Kranhaus im Rheinauhafen
Little Planet | Kölner Dom und Hohnezollernbrücke
Little Planet | Kölner Dom und Messebaustelle am Rhein 2006
Little Planet | Kajakfahrer an der Severinsbrücke
Little Planet | Severinsbrücke 2013
Little Planet | Severinsbrücke mit Rheinuferbefestigung #5
Little Planet | Südbrücke 8
Little Planet | Südbrücke #3 | 10.2011
Little Planet | Südbrücke #2
Little Planet | Südbrücke und Rheinbuhne #8
Reversed Little Planet | Basketball am Rhein
Little Planet | Liebeschlösser an der Hohenzollernbrücke
Little Planet | Hohenzollernbrücke
Little Planet | Trash People in Cologne 2006
Das „Wohnwerft 18.20“ ist ein modernes Wohngebäude im Rheinauhafen von Köln, Deutschland. Der Rheinauhafen ist bekannt für seine zeitgenössische Architektur und seine Umwandlung von einem ehemaligen Handelshafen in ein lebendiges Wohn- und Geschäftsviertel, und das „Wohnwerft 18.20“ ist ein Beispiel für diese Entwicklung.
Das Gebäude ist Teil des Wohnwerft-Komplexes, der aus mehreren Wohngebäuden im Rheinauhafen besteht. Das „Wohnwerft 18.20“ ist ein Apartmentgebäude und bietet moderne und luxuriöse Wohnungen mit Blick auf den Rhein und die Umgebung von Köln. Es zeichnet sich durch seine zeitgemäße Architektur und die Verwendung hochwertiger Materialien aus.
Die Lage im Rheinauhafen ist besonders attraktiv, da sie den Bewohnern Zugang zu einer Vielzahl von Annehmlichkeiten und Freizeitmöglichkeiten bietet. Das Viertel beherbergt eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften und kulturellen Einrichtungen. Die Nähe zum Rhein und zum Kölner Dom macht den Rheinauhafen zu einem begehrten Wohnort in Köln.
Die „Wohnwerft 18.20“ ist ein Beispiel für die Transformation des Rheinauhafens von einem historischen Industriegebiet in ein modernes und lebendiges Stadtviertel. Diese Entwicklung hat dazu beigetragen, den Charme und die Attraktivität der Stadt Köln zu steigern und gleichzeitig zeitgenössische Architektur und moderne Annehmlichkeiten zu integrieren.
Das Kranhaus Süd ist eines der drei markanten Gebäude, die als Kranhäuser bekannt sind und sich im Rheinauhafen von Köln befinden. Dieses moderne Wohngebäude ist für seine ungewöhnliche Architektur und seine auffällige Form bekannt.
Die Kranhäuser wurden in den 2000er Jahren im Zuge der Umgestaltung des ehemaligen Handelshafens in ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel erbaut. Das Kranhaus Süd ist eines von ihnen und repräsentiert den südlichsten Teil dieser Gebäudegruppe. Die Kranhäuser sind nach den Kränen benannt, die einst an dieser Stelle im historischen Hafen standen und die Form der Gebäude inspirierten.
Das Kranhaus Süd ist etwa 60 Meter hoch und bietet luxuriöse Apartments mit großartigem Blick auf den Rhein, den Kölner Dom und die Altstadt. Die Architektur der Kranhäuser zeichnet sich durch ihre besondere Form aus, die an Kräne erinnert.
Die Kranhäuser sind zu einem Wahrzeichen des Rheinauhafens und der Stadt Köln geworden. Sie sind nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein beliebter Ort für Fotografen und Touristen. In den Gebäuden befinden sich moderne Wohnungen und Büros, und das gesamte Rheinauhafen-Viertel hat sich zu einem lebendigen Stadtviertel mit Restaurants, Geschäften und Freizeitmöglichkeiten entwickelt. Die Kranhäuser sind ein herausragendes Beispiel für die gelungene Verbindung von zeitgenössischer Architektur und historischer Umgebung in Köln.
Die Kranhäuser sind eine Gruppe von drei Wohntürmen, die für ihre ungewöhnliche und auffällige Architektur bekannt sind. Sie sehen aus wie auf den Kopf gestellte Kräne und sind zu einem Wahrzeichen des Rheinauhafens und der Stadt Köln geworden. Die Kranhäuser wurden in den 2000er Jahren im Zuge der Umwandlung des ehemaligen Handelshafens in ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel errichtet.
Jedes der Kranhäuser ist etwa 60 Meter hoch und bietet Luxuswohnungen mit atemberaubendem Blick auf den Rhein, den Kölner Dom und die Altstadt. Diese Gebäude sind nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch eine Bereicherung für das Stadtbild von Köln. Sie ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an und sind ein beliebtes Fotomotiv.
Die Halle 11 im Kölner Rheinauhafen ist ein modernes Gebäude, das Teil eines architektonisch bemerkenswerten Entwicklungsprojekts am Rheinufer in Köln ist. Der Rheinauhafen war einst ein Handelshafen, der im Zuge des Strukturwandels in den 1990er Jahren in ein modernes Wohn- und Geschäftsquartier umgewandelt wurde. Die Halle 11 ist ein Teil dieser Umgestaltung.
Die Halle 11 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude und ein bedeutendes Beispiel für den Industriestil in der Architektur. Sie wurde im Jahr 1896 erbaut und diente ursprünglich als Lagerhalle für Güter, die über den Rhein transportiert wurden.
Im Rahmen der Umwandlung des Rheinauhafens wurde die Halle 11 restauriert und zu einem modernen Büro- und Geschäftsgebäude umgebaut. Heute beherbergt sie verschiedene Unternehmen, Büros und möglicherweise auch gastronomische Einrichtungen oder andere Gewerbebetriebe. Die historische Atmosphäre der Halle wurde bei der Renovierung weitgehend erhalten, und die Kombination aus historischem Charme und moderner Nutzung macht sie zu einem interessanten Ort im Rheinauhafen.
Der Rheinauhafen selbst ist auch ein beliebtes Ausflugsziel in Köln, nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch aufgrund seiner Lage am Rhein und der Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Kölner Dom. Es ist ein lebhaftes Viertel mit vielen Restaurants, Geschäften und Freizeitmöglichkeiten.
270°-Panorama – Kölnpanorama mit Rheinauhafen und Poller Wiesen | 500 Megapixel | 01.2014