Schlagwort-Archive: sight

Kirschblüte im Abteipark Brauweiler

Japanische Kirschblüte im Brauweiler Abteipark
Japanische Kirschblüte im Brauweiler Abteipark | Kugelpanorama #5345
Japanische Kirschblüte im Brauweiler Abteipark
Japanische Kirschblüte im Brauweiler Abteipark | Kugelpanorama #5430

Der Abteipark befindet sich im Ortszentrum von Brauweiler und ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, Eisesser und Gassigeher. Diese beiden Panoramen entstanden am sonnigen Morgen des Ostermontags 2022 unter und neben einem herrlich blühenden japanischen Kirschbaum. Im Hintergrund die romanische Ostfassade der St. Nikolaus Abteikirche.

Dachboden im Kölner Dom

Dachboden im Kölner Dom | 360°x180° Panorama von Chris Witzani im Auftrag des WDR – koelnerdomlive.wdr.de | 02.2017

Eine mächtige, filigrane Eisenkonstruktion aus dem 19. Jahrhundert bildet den Dachstuhl des Kölner Doms. Hier steht auch eine seismographische Messstation der Erdbebenstation Bensberg und registriert Erdstöße, die im nördlichen Rheinland immer mal wieder aufkommen können.

Geheimnisvolle Orte im Kölner Dom

https://www1.wdr.de/schule/digital/unterrichtsmaterial/videos/video-trailer-virtual-reality-app-wdr–vr-100.html

Liebesschlösser Hohenzollernbrücke

Die Hohenzollernbrücke ist eine der bekanntesten Eisenbahnbrücken in Deutschland und überquert den Rhein in Köln. Sie verbindet den Kölner Hauptbahnhof mit dem Stadtteil Deutz. Die Brücke ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein beliebter Ort für romantische Gesten, insbesondere für Liebespaare.

Die Tradition des Anbringens von Liebesschlössern an der Hohenzollernbrücke begann in den frühen 2000er Jahren. Paare bringen Vorhängeschlösser mit ihren Namen oder Initialen an der Brücke an, um ihre Liebe zu besiegeln. Oft werden die Schlüssel dann in den Rhein geworfen, symbolisierend, dass die Liebe unzerbrechlich ist. Diese romantische Tradition hat sich zu einer Touristenattraktion entwickelt, und Tausende von Schlössern schmücken die Brücke.

Es gibt jedoch auch einige Kontroversen im Zusammenhang mit dieser Tradition. Das hohe Gewicht der Schlösser kann die Brücke belasten, was zu Sicherheitsbedenken führt. Die Stadt Köln hat daher in der Vergangenheit immer wieder Maßnahmen ergriffen, um die Schlösser zu entfernen oder zu begrenzen. Trotzdem bleibt die Hohenzollernbrücke ein beliebter Ort für Paare und Touristen, um ihre Liebe zu feiern und schöne Panoramaaussichten auf den Rhein und den Kölner Dom zu genießen.