
100 Meter über den Poller Wiesen ist der Panoramablick über Köln, besonders Richtung Rheinauhafen und „Siebengebirge“ atemberaubend. Deutsche Flugsicherung und Tower Köln/Bonn waren natürlich über diesen kleinen Flug informiert.
100 Meter über den Poller Wiesen ist der Panoramablick über Köln, besonders Richtung Rheinauhafen und „Siebengebirge“ atemberaubend. Deutsche Flugsicherung und Tower Köln/Bonn waren natürlich über diesen kleinen Flug informiert.
Little Planet | Köln Deutz mit Rheinpromenade, Hohenzollernbrücke, Hyatt, Bahn, Reiterdenkmal, Rhein und Dom #1887 | 05.2018
Little Planet | Harry-Blum-Platz, Kranhaus-Süd, Hafenamt und Wohnwerft im Rheinauhafen
Little Planet | Kranhaus im Rheinauhafen
Little Planet | Wohnwerft 18.20 und Kranhaus im Rheinauhafen
Little Planet | Kölner Dom und Hohnezollernbrücke
Little Planet | Kölner Dom und Messebaustelle am Rhein 2006
Little Planet | Kajakfahrer an der Severinsbrücke
Little Planet | Severinsbrücke 2013
Little Planet | Severinsbrücke mit Rheinuferbefestigung #5
Little Planet | Südbrücke 8
Little Planet | Südbrücke #3 | 10.2011
Little Planet | Südbrücke #2
Little Planet | Südbrücke und Rheinbuhne #8
Reversed Little Planet | Basketball am Rhein
Little Planet | Liebeschlösser an der Hohenzollernbrücke
Little Planet | Hohenzollernbrücke
Little Planet | Trash People in Cologne 2006
Rheinkilometer 687,2 – Severinsbrücke in Köln | 360°x180°-Panorama von Chris Witzani | 10.2017
Rheinkilometer 687,2 mit Kajakfahrer | 360°x180°-Panoramafotografie in Köln am Rhein von Chris Witzani | 10.2017
Rheinkilometer 687 – Kranhäuser von Poll aus gesehen | 10.2017
Basketballplatz Köln am Rhein in Deutz | 09.2015
Severinsbrücke is a bridge located in Cologne, Germany. It is one of the many bridges that span the Rhine River in the city. Severinsbrücke connects the neighborhoods of Severinsviertel on the west bank of the Rhine with Deutz on the east bank. The bridge is an important transportation route for both vehicles and pedestrians, providing a crucial link between these two parts of the city.
Severinsbrücke has historical significance and is a well-known landmark in Cologne. It offers beautiful views of the Rhine River and the cityscape, making it a popular spot for both residents and tourists. The bridge has undergone several renovations and reconstructions over the years to accommodate the changing transportation needs of the city. It plays a vital role in the daily life of the people of Cologne and is an integral part of the city’s infrastructure.
Die Severinsbrücke ist eine wichtige Brücke in Köln. Sie überquert den Rhein und verbindet den Stadtteil Köln-Deutz auf der östlichen Seite des Flusses mit dem Stadtteil Altstadt-Süd auf der westlichen Seite.
Die Severinsbrücke ist eine bedeutende Verkehrsverbindung in Köln und spielt eine wichtige Rolle im Straßenverkehr der Stadt. Sie wurde mehrmals renoviert und erweitert, um den gestiegenen Verkehrsbedürfnissen gerecht zu werden. Ursprünglich wurde die Brücke im Jahr 1959 eröffnet, aber sie wurde in den folgenden Jahrzehnten mehrmals umgebaut und modernisiert.
Die Severinsbrücke bietet zudem einen malerischen Blick auf den Kölner Dom und die Silhouette der Kölner Altstadt. Dies macht sie nicht nur zu einem wichtigen Verkehrsweg, sondern auch zu einer touristischen Attraktion. Die Brücke ist ein Teil des Kölner Stadtbildes und ein wichtiger Bestandteil des Verkehrssystems der Stadt.
Die 1959 eröffnete Severinsbrücke war der erste vollständige Brückenneubau in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Schrägseilbrücke verbindet das Severinsviertel über den Rhein und den Rheinauhafen mit dem rechtsrheinischen Stadtteil Köln-Deutz sowie den innerstädtischen Autoverkehr mit den rechtsrheinischen Ringstraßen (zuerst Gotenring) und Fernverkehrsstraßen, vor allem der B 55 und der A 59. Den Stadtbahnlinien 3 und 4 steht ein besonderer Bahnkörper mit den beiderseitigen Haltestellen Severinstraße und Suevenstraße zur Verfügung.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Severinsbrücke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die 1959 eröffnete Severinsbrücke war der erste vollständige Brückenneubau in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg.
WeiterlesenDie Halle 11 im Kölner Rheinauhafen ist ein modernes Gebäude, das Teil eines architektonisch bemerkenswerten Entwicklungsprojekts am Rheinufer in Köln ist. Der Rheinauhafen war einst ein Handelshafen, der im Zuge des Strukturwandels in den 1990er Jahren in ein modernes Wohn- und Geschäftsquartier umgewandelt wurde. Die Halle 11 ist ein Teil dieser Umgestaltung.
Die Halle 11 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude und ein bedeutendes Beispiel für den Industriestil in der Architektur. Sie wurde im Jahr 1896 erbaut und diente ursprünglich als Lagerhalle für Güter, die über den Rhein transportiert wurden.
Im Rahmen der Umwandlung des Rheinauhafens wurde die Halle 11 restauriert und zu einem modernen Büro- und Geschäftsgebäude umgebaut. Heute beherbergt sie verschiedene Unternehmen, Büros und möglicherweise auch gastronomische Einrichtungen oder andere Gewerbebetriebe. Die historische Atmosphäre der Halle wurde bei der Renovierung weitgehend erhalten, und die Kombination aus historischem Charme und moderner Nutzung macht sie zu einem interessanten Ort im Rheinauhafen.
Der Rheinauhafen selbst ist auch ein beliebtes Ausflugsziel in Köln, nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch aufgrund seiner Lage am Rhein und der Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Kölner Dom. Es ist ein lebhaftes Viertel mit vielen Restaurants, Geschäften und Freizeitmöglichkeiten.
Die Severinsbrücke ist eine Brücke in Köln, die über den Rhein führt. Sie verbindet den Stadtteil Köln-Deutz auf der östlichen Seite des Flusses mit der Kölner Südstadt auf der westlichen Seite. Die Brücke wurde 1959 eröffnet und ist eine der wichtigen Verkehrsverbindungen in Köln.
Die Severinsbrücke ist nach dem Kölner Stadtpatron, dem heiligen Severin, benannt. Sie ist eine Straßenbrücke und hat mehrere Fahrspuren für die Strassenbahn, den Autoverkehr sowie Fußgänger- und Radfahrerbereiche. Die Brücke stellt nicht nur eine wichtige Verbindung über den Rhein dar, sondern bietet auch eine schöne Panoramaaussicht auf den Strom und die Kölner Altstadt.
Die Severinsbrücke spielt nicht nur eine wichtige Rolle im Kölner Verkehrssystem, sondern ist auch eines der Wahrzeichen der Stadt. Sie erleichtert den Pendelverkehr zwischen den beiden Stadtteilen und dient als wichtiger Verkehrsweg für den innerstädtischen Verkehr.