Die Reichstagskuppel ist ein markantes architektonisches Merkmal des Reichstagsgebäudes in Berlin, dem Sitz des deutschen Bundestages.
Die Kuppel wurde im Zuge der umfassenden Renovierungsarbeiten am Reichstagsgebäude in den 1990er Jahren hinzugefügt. Sie wurde von dem britischen Architekten Sir Norman Foster entworfen. Die Kuppel ist öffentlich zugänglich und bietet eine beeindruckende Aussicht auf Berlin, insbesondere auf das Regierungsviertel.
Besucher können eine spiralförmige Rampe in der Kuppel bis zur halboffenen Aussichtsplattform in der Spitze hinaufgehen.
Die Reichstagskuppel ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Symbol für Transparenz und Offenheit in der Politik des Deutschen Bundestages.